idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/2005 15:55

Ausgezeichnet: Die drei besten studierten Meister Niedersachsens

Thomas Philipp Reiter Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Programm "Meister in die Hochschulen": Der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann hat am (heutigen) Freitag zusammen mit der Vereinigung der Handwerkskammern Niedersachsen (VHN) drei besonders qualifizierte Handwerks- und Industriemeister ausgezeichnet.

    LÜNEBURG. Der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann hat am (heutigen) Freitag zusammen mit der Vereinigung der Handwerkskammern Niedersachsen (VHN) drei besonders qualifizierte Handwerks- und Industriemeister ausgezeichnet. Sie haben ohne Abitur mit herausragendem Erfolg an niedersächsischen Hochschulen studiert.

    Die Studierenden erhalten für ihr Engagement eine Prämie in Höhe von jeweils 2500 Euro. Das Programm soll Meister motivieren, auch ohne Abitur ein Studium an einer Hochschule aufzunehmen. Zum Beispiel um ihre betriebswirtschaftlichen oder technischen Kenntnisse zu vertiefen.

    Für ihre überdurchschnittlichen Leistungen im Studium wurden folgende Meister von einer Jury ausgewählt:

    - Jens Hollander, Radio- und Fernsehtechniker,
    Fachhochschule Nordostniedersachsen, Automatisierungstechnik
    - Leif Obornik, Schilder- und Lichtreklamehersteller,
    FH Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Design
    - Georgios Papaioannou, Automobilmechaniker,
    Fachhochschule Hannover, Maschinenbau.

    Im Programm "Meister an die Hochschulen" können seit dem Wintersemester 2002/2003 erstmals in Deutschland Meister ohne Abitur studieren. Es stehen ihnen alle Fachrichtungen an den niedersächsischen Hochschulen ohne spezielle Auswahlverfahren offen. Damit wird die berufliche der schulischen Bildung gleichgestellt.

    "Mit dem Programm wollen wir die Durchlässigkeit zwischen Studium und Berufsausbildung fördern. Handwerksmeister wissen, worauf es in der Praxis ankommt und können zielgerichtet und schnell studieren", sagte Wissenschaftsminister Stratmann.

    Auch die wirtschaftspolitische Bedeutung des Meisterstudiums sei nicht zu unterschätzen, so VHN-Präsident Gernot Schmidt: "Das Handwerk ist auf hochqualifizierte Mitarbeiter angewiesen. Die niedersächsischen Hochschulen bieten Studiengänge an, die genau auf die Bedürfnisse des Handwerks und der Industrie zugeschnitten sind." Unterstützt wird der Wettbewerb von der Klosterkammer Hannover. Ausrichter ist die Handwerkskammer Lüneburg-Stade.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).