idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/2005 16:09

Tag der Befreiung: Seminar und Lesung von Doron Rabinovici zum Holocaust-Gedenken

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    PM 016/2005

    Am von Ex-Bundespräsident Roman Herzog ausgerufenen Gedenktag zur Befreiung der Gefangenen von Auschwitz am 27. Januar 2005 lädt die Universität Greifswald wieder zu gedenkenden Veranstaltungen ein. In diesem Jahr ist Dr. Doron Rabinovici aus Wien zu Gast.

    Am 27. Januar 2005 von 10.15 Uhr bis 12 Uhr wird er im Hörsaal 6 in der Rubenowstraße 1 ein Seminar über "Die Judenräte während des Holocaust - Instanzen der Ohnmacht?" abhalten.

    Am Abend des 27. Januar 2005 liest er ab 19.30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Greifswald aus seinen Romanen, besonders aus "Suche nach M. Roman in zwölf Episoden".

    Doron Rabinovici, 1961 in Tel Aviv geboren, seit 1964 in Wien lebend und mit zahlreichen Preisen bedacht (3sat Ingeborg-Bachmann-Preis, Ernst-Robert-Curtius-Förderpreis für Essayistik, Hermann-Lenz-Stipendium, Bruno-Kreisky-Anerkennungspreis, Mörike-Förderpreis der Stadt Fellbach, Heimito-von-Doderer-Förderpreis, Preis der Stadt Wien für Publizistik, Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg, Jean-Améry-Preis, zur Zeit Tübinger Poetik-Dozentur), hat sich als Essayist, Schriftsteller und Historiker dem Thema der Judenverfolgung genähert. In seiner Literatenrolle beschränkt er sich auf das Fortwirken der Geschichte in der Gegenwart.

    Als Historiker dagegen hat er eingehende Quellenarbeit betrieben und hat sich ein Urteil über die moralischen Zwangslagen gebildet, in denen sich die Judenräte der Jahre 1938 bis 1945 befanden.

    Während des Seminars am Vormittag ergibt sich auch Gelegenheit, über aktuelle Tendenzen des Antisemitismus in Europa zu diskutieren.

    Info: Prof. Dr. Thomas Stamm-Kuhlmann, Historisches Institut,
    Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit, Bahnhofstraße 51, 17487 Universität Greifswald, Tel. 03834-86-3328, Fax 03834-86-3329, stamm@uni-greifswald.de

    Privatdozentin Dr. phil. Dr. rer. med. habil. Mariacarla Gadebusch Bondio
    Institut für Geschichte der Medizin, Walther Rathenau-Str. 48,
    17487 Universität Greifswald, Tel.: 03834-86-5780, Fax: 03834-86-5782


    More information:

    http://www.medizin.uni-greifswald.de/geschichte/
    http://www.uni-greifswald.de/~histor/~neuest/lehrstuhl.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).