idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/14/1995 00:00

Hautkrebs und Sonne - Tagung

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 14.06.1995, Nr. 89

    Von der Diagnostik und Therapie ...

    ... bis zur Soziologie ,Brauner Haut"

    Grosse Fachtagung ,Hautkrebs und Sonne"

    Weil ,braune Haut" noch immer als chic gilt, entwickelt sich Hautkrebs zur modernen Plage. Keine andere Krebsart verzeichnet so rasche Erkrankungshaeufigkeit; allein beim malignen Melanom (,Schwarzen Krebs") haben sich die Neuerkrankungen in den vergangenen 40 Jahren versechsfacht. Mit neuen Erkenntnissen insbesondere zur Forschung aus den Bereichen der UV-Strahlung, Photobiologie, Photokarcinogese, Hautkrebsdiagnostik bis hin zu klinischen und soziologischen Aspekten der Hautkrebstherapie und -vorsorge wartet die Tagung ,Hautkrebs und Sonne" (16.-17. Juni 1995, Mildred Scheel Haus, Koeln-Lindenthal) auf, die unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Peter Altmeyer und Dr. Klaus Hoffmann (Dermatologische Klinik der Ruhr- Universitaet Bochum im St. Josef Hospital) von der Dr. Mildred Scheel Akademie fuer Forschung und Bildung gGmbh, Koeln, veranstaltet wird. Auf dem Programm stehen alle wesentlichen Fragen im Umkreis des Hautkrebses bis hin zu ,Braune Haut Schoene Haut - Soziologische UEberlegungen".

    Programm siehe unten - Die Medien sind herzlich willkommen.

    Freitag, 16. Juni 1995

    14.15- 14.30, Begruessung, S. von Kleist, Freiburg, Grussworte, W. Kuschke, Duesseldorf

    14.30 - 14.55, Umweltfaktoren und Hautkrebs, J. Barth, Leipzig

    14.55 - 15.20, Natuerliche UV-Strahlung und Ozonloch, H. Kaase, Berlin

    15.20 - 15.45, Biologische Wirkung der UV-Strahlen auf Zellen in der Epidermis, T. Luger, Muenster

    16.10- 16.35, Photokarzinogenese, G. Jung, Mannheim

    16.35- 17.00, Biologische Wirkung der UV-Strahlen auf das Bindegewebe der Haut, S. Sollberg, Koeln

    17.00- 17.25, Hautkrebsrisiko bei kuenstlichen UV-Strahlern, E. Hoelzle, Hamburg

    17.25 - 17.50 Epidemiologie und Risikofaktoren epithelialer und melanozytaerer Tumoren der Haut, H . J. Trampisch, Bochum, Mitautor: A. Rueckmann, Bochum

    17.50- 18.00, Aktuelle Daten des Saarlaendischen Krebsregisters, I. Schindera, Voelklingen

    Samstag, 17. Juni 1995

    09.00 - 09.25, Fallstricke in der klinischen Diagnostik von Pigmenttumoren, P. Altmeyer, Bochum

    09.25. - 09.50, Fallstricke in der klinischen Diagnostik epithelialer Tumoren, M. Hundeiker, Muenster

    09.50- 10.15, Nichtinvasive Methoden in der Beurteilung von Hauttumoren, K. Hoffmann, Bochum

    10.15- 10.40, Moderne bildanalytische Verfahren in der feingeweblichen und klinischen Beurteilung maligner, epithelialer und melanozytaerer Tumoren, W. Stolz, Regensburg

    11.10 - 11.35, Operative Standards bei malignen epithelialen und melanozytaeren Tumoren der Haut, R. Werner, Frankfurt, Mitautor: R. Kaufman, Frankfurt

    11.35 - 12.00, Qualitaetsstandards in der Therapie maligner epithelialer und melanozytaerer Tumoren (z.B. MOHS-Surgery), J. Petres, Kassel, Mitautor: R. Rompel, Kassel

    12.00- 12.25, Rekonstruktive Therapieverfahren in der Behandlung maligner Tumoren der Haut, E.- D. Voy, Hattingen

    14.00- 14.25, Stellenwert der Immunhistologie maligner epithelialer und melanozytaerer Tumoren der Haut, B. Bastian, Wuerzburg

    14.25- 14.50, Richtlinien in der Therapie des metastasierten malignen Melanomens, H. Luther, Bochum

    14.50- 15.15, Stellenwert der adjuvanten Therapiemassnahmen bei malignen Melanomen, H. G. Otte, Minden, Mitautor: R. Stadler, Minden

    15.15- 15.40, Stellenwert und Umfang der Nachsorge bei Patienten mit malignen, epithelialen und melanozytaeren Tumoren, G. Rassner, Tuebingen

    16.10- 16.35, Aktuelle Entwicklung neuer therapeutischer Moeglichkeiten bei metastasierten maligner Melanomen (Interferone, gentechnologische Verfahren), W. Sterry, Berlin

    16.35- 17.00, Braune Haut = Schoene Haut? Soziologische UEberlegungen, V. Rittner, Koeln

    17.00- 17.25, Sinn und Nutzen von Aufklaerungs- und Screeningskampagnen zur fruehen Entdeckung von Hautkrebsen, E. Breitbart, Buxtehude

    17.25 - 17.50, Analyse der Kosten-Nutzen-Relation von Aufklaerungs- und Screeningskampagnen unter Beruecksichtigung der aktuellen Gesetzgebung in der BRD, W. Berg, Essen


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).