idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/24/2005 09:23

Wenn der Tod naht: Hilfe für Sterbenskranke

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    MHH baut Angebot der Palliativmedizin für Patienten auf

    Um unheilbar kranken Menschen ihre verbleibende Lebenszeit so schmerzfrei und angenehm wie möglich zu machen, baut die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) einen Schwerpunkt für Palliativmedizin auf. Seit November 2004 bietet das Tumorzentrum der MHH, einen palliativ-medizinischen Konsiliardienst an. Dieses Angebot steht allen Abteilungen und Patienten der Hochschule zur Verfügung. Ansprechpartnerin ist Dr. Thela Wernstedt, MHH-Tumorzentrum. Von 1998 bis 2003 arbeitete sie am Zentrum für Anästhesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin der Universität Göttingen unter anderen in der dortigen Schmerzambulanz und Palliativstation, anschließend wechselte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Bereich Klinische Medizinethik der Universität Erlangen.

    Palliativmedizin ist die Behandlung und Pflege von Menschen mit unheilbaren Erkrankungen, bei denen das Therapieziel nicht mehr die Heilung, sondern die Lebensqualität ist. Quälende Beschwerden wie Schmerzen, Atemnot oder Übelkeit können durch entsprechende Medikamente, Pflege und andere Maßnahmen gelindert werden. Ziel ist eine weitgehende Symptomkontrolle und Begleitung, damit die verbleibende Lebenszeit lebenswert bleibt. Der neue palliativmedizinische Konsiliardienst der MHH arbeitet eng mit zahlreichen bestehenden Abteilungen und Einrichtungen der MHH zusammen, zum Beispiel mit Psychologen, Pflegekräften, dem Sozialdienst, der Krankenhausseelsorge und mit der Physiotherapie. "Wir wollen das Angebot der Palliativmedizin an der MHH weiter ausbauen. Unser Ziel ist die Einrichtung einer Palliativstation. Die MHH leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur besseren Versorgung schwerstkranker Patienten", sagt Dr. Andreas Tecklenburg, MHH-Vizepräsident für Krankenversorgung.

    Dabei arbeitet die MHH eng mit anderen Angeboten und Einrichtungen der Palliativmedizin in Hannover zusammen, zum Beispiel mit der Palliativstation des Friederikenstiftes, den Hospizen, den niedergelassenen Palliativmedizinern und den ambulanten Palliativdiensten. Diese sind organisiert im "Runden Tisch Palliativ und Hospiz in der Region Hannover". In der Ausbildung der MHH-Studierenden wird Palliativmedizin ab dem Sommersemester 2005 angeboten. Ein Kursus "Palliative Care" für Pflegende ist bereits an der Hochschule etabliert.

    Weitere Informationen gibt Ihnen gern Dr. Thela Wernstedt, palliativmedizinischer Konsiliardienst des MHH-Tumorzentrums, Telefon: (0511) 532-4463, E-Mail: wernstedt.thela@mh-hannover.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).