idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/24/2005 10:07

Geschichte des Widerstands

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Theologe der Universität Jena hat neuen Sammelband zum Widerstand mit herausgegeben

    Jena (24.01.05) Welche Motive treiben Menschen zu Opposition und Widerstand? Welche Argumente werden für und gegen widerständisches Verhalten vorgebracht? Wie verhält sich Widerstand zur Lehre vom gerechten Krieg? Solche und ähnliche Fragen greift der Sammelband "Gott mehr gehorchen als den Menschen - christliche Wurzeln, Geschichte und Zeitgeschichte des Widerstands" auf, der gerade erschienen ist. Herausgegeben wird der Band von Prof. Dr. Martin Leiner von der Theologischen Fakultät der Universität Jena gemeinsam mit Hildigund Neubert, Ulrich Schacht und Thomas A. Seidel. Das Buch geht auf zwei Tagungen zurück, die zeitgleich am 7. und 8. Mai 2004 im Thüringer Landtag und in der Evangelischen Akademie Neudietendorf stattgefunden haben.

    Die Publikation zeigt, ob und wieweit christliche Motivationen und Argumentationen zu widerständischen Handlungen Anlass gegeben haben. Der Bogen spannt sich vom Alten Testament bis zur Geschichte von Widerstand und Opposition im so genannten "Dritten Reich" und in der DDR. Auch aktuelle Fragen wie der Widerstand gegen Diktaturen in der 3. Welt (am Beispiel der kirchlichen Opposition in Kongo/Ex-Zaire), Terrorismus und die Fragen des "Kirchenasyls" kommen zur Sprache. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den im 16. Jahrhundert von Lutheranern, Calvinisten und später von evangelischen Freikirchen entwickelten Argumentationen zum Widerstand.

    Die Autoren der Beiträge bieten eine Reihe neuer und bisher wenig beachteter Perspektiven auf die Thematik Widerstand, Widerstandsrecht und christlicher Glaube. Beteiligt sind u. a. Persönlichkeiten wie der evangelische Landesbischof Prof. Christoph Kähler, die Thüringer Landesbeauftragte für die Unterlagen der Staatssicherheit der ehemaligen DDR Hildigund Neubert und der Rektor der Friedrich-Schiller-Universität Prof. Dr. Klaus Dicke. Der 358-seitige Band ist im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen erschienen und kostet 39,90 Euro (ISBN 3-89971-195-5).

    Nähere Informationen beim Verlag unter: http://www.v-r.de/titel/389971195/ oder über martin.leiner@uni-jena.de.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Martin Leiner
    Theologische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Fürstengraben 6, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 941145
    E-Mail: martin.leiner@uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).