idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/25/2005 19:17

Genetische Programmierung lässt Immunzellen zu wirksamen "Krebs-Killern" werden

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Mainzer Wissenschaftler schaffen die Grundlage für die Entwicklung einer neuartigen Immuntherapie bösartiger Tumorerkrankungen beim Menschen. Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeiten hat jetzt das international hoch-renommierte Wissenschaftsjournal "Immunity" in seiner Januarausgabe (Vol. 22, Nr. 1, S. 117-129) veröffentlicht.

    Ärzte und Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz schaffen die Grundlage für die Entwicklung einer neuen, weit reichenden Immuntherapie bösartiger Tumorerkrankungen beim Menschen: Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Theobald, Stiftungsprofessor der Carreras-Stiftung an der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik, Schwerpunkt Hämatolo-gie/Onkologie, und sein Team erzielten einen maßgeblichen Fortschritt darin, wie das Immunsystem effizient und zielgerichtet gegen Krebszellen eingesetzt werden kann. Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeiten hat jetzt das international hoch-renommierte Wissenschaftsjournal "Immunity" in seiner Januarausgabe (Vol. 22, Nr. 1, S. 117-129) veröffentlicht.

    Gesunde Zellen, die sich in Krebszellen umbilden, erzeugen bzw. präsentieren sich mit großen Mengen an Eiweißstoffen (Proteinen) - sogenannte "Tumor- und Leukämie-assoziierte Antigene" (TAA). Obwohl die Immunzellen diese TAAs erkennen und identifizieren, war es bislang schwierig, auf der Basis dieses Prozesses Immuntherapien für Krebspatienten zu entwickeln. Denn viele gesunde Zellen und das Zellgewebe produzieren ebenfalls kleine Mengen von TAAs, die der menschliche Körper zu einem gewissen Maß toleriert, was ihn insgesamt von einer heftigen Immunabwehr abhält.

    Ziel der Mainzer Wissenschaftler war es daher, die Immuntoleranz der TAAs im menschlichen Körper zu umgehen, indem die hauptsächlichen Immunzellen (CD4 T-Helferzellen und CD8 T-Killerzellen) im Wesentlichen neu ausgerichtet werden. Dabei konzentrierten sich die Mainzer Forscher insbesondere auf das "p53 tumor suppressor protein", das in den meisten Fällen menschlicher Tumorerkrankungen verändert ist, aber im menschlichen Körper toleriert wird, da auch normale Zellen geringe Mengen von natürlichem p53 erzeugen.

    Professor Theobald und sein Team bedienten sich nun eines ausgeklügelten gentechnischen Verfahrens. Sie arbeiteten mit Mäusen, die genetisch so verändert waren, dass deren gewöhnlichen CD8 T-Killerzellen die Fähigkeit zur Entwicklung einer Immuntoleranz gegenüber dem p53-Protein fehlte. Gleichzeitig erzeugten sie einen "Immunzell-Rezeptor (T-Zellrezeptor)", der speziell das "p53 tumor suppressor protein" mit ungewöhnlich hoher Effizienz identifiziert. Die Gene für diesen Rezeptor wurden dann auf die menschlichen Immunzellen übertragen und führten zu neu ausgerichteten Immunzellen (CD4 T-Helferzellen und CD8 T-Killerzellen), die die Tumorzellen aggressiv angriffen.

    "Unsere Forschungsergebnisse legen den Grundstein für die Entwicklung einer neuartigen und umfassenden Immuntherapie bösartiger Tumorerkrankungen", so Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Theobald.

    Weitere Informationen:

    Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Theobald
    III. Medizinische Klinik und Poliklinik
    Schwerpunkt Hämatologie/Onkologie
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55101 Mainz
    E-Mail: theobald@3-med.klinik.uni-mainz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).