idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/26/2005 11:14

Kunst mit Kant. Eine freie Interpretation aus den Fachbereichen Medientechnik und Gestaltung der HAW Hamburg

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Drei Studierende der Fachbereiche Gestaltung und Medientechnik der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) haben das Kant-Jahr 2004 zum Anlass genommen eine Installation zu schaffen, die sich mit den Kant-typischen Themen auseinander setzt. Die Installation mit dem Titel "Subjekt Objekt - die Freiheit des Menschen" ist vom 31. Januar bis 3. Februar 2005 in der Aula des Fachbereiches Gestaltung (Armgartstraße 24, 22087 Hamburg) täglich von 13 bis 20.30 Uhr zu sehen.

    "Am Anfang war Kant. Aktualität und Einfluss seines Werks auch auf die heutige Gesellschaft liefern eine Fülle von Inspirationen. Aber wie kommt man da heran?" Dies waren die Fragen der angehenden Gestalterinnen Nicole Klöters, Pia Kuhlemann und des Medientechnikers Peter Kothé. Sie wurden letzten Endes fündig in einem Interview von Boris Groys mit Carl Hegemain (in: LETTRE INTERNATIONAL 65) über die neue Rollenverteilung von Kunst und Theater. Hier konnten sie ansetzten, hier von ihrer spezifischen Sicht ihre Suche nach Kant und seinem Freiheitsbegriff starten. Inhaltlich suchte das Team Rat bei der Kant-Expertin Dr. Renate Engel-Bülter. "Ihre Übersetzungen", so die Studierenden, "lieferten den Schlüssel zu Immanuel". Herausgekommen ist eine Installation, die in ihrer Machart der Abstraktion im Werk Kants entsprechen soll. Sie gibt dem zentralen Freiheitsgedanken Kants auch ohne schwere Lektüre eine Form.

    Das anspruchsvolle Projekt entstand im Rahmen des geplanten interdisziplinären Masterstudien¬gangs der angehenden Fakultät Design Medien Information der HAW Hamburg. Die Projekt¬leitung haben inne die Prof. Almut Schneider und Prof. Richard Schulz-Schaeffer aus dem Fachbereich Gestaltung sowie Karin Holzapfel und Prof. Dr. Ulrich Schmidt aus dem Fachbereich Medientechnik. Externe Unterstützung in Form von Sachmitteln bekamen die Studierenden von den Firmen Ikea, Video Hahn, der Hamburger Kunsthalle und dem Thalia Theater.

    Kant-Installation "Subjekt Objekt - die Freiheit des Menschen"
    vom 31. Januar bis 3. Februar 2005
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
    in der Aula des Fachbereiches Gestaltung
    Armgartstraße 24, 22087 Hamburg
    täglich von 13 bis 20.30 Uhr
    Vernissage: 31. Januar 2005 ab 18 Uhr

    Weitere Informationen:
    planet_nicole@yahoo.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Media and communication sciences, Music / theatre, Philosophy / ethics, Religion
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).