idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/26/2005 12:48

54. Fakultätentag für Agrarwissenschaften und Ökotrophologie an der Universität Gießen

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Auf der Tagesordnung stehen: Informationsaustausch, Akkreditierung und Abstimmung in der Lehre

    Den 54. Fakultätentag für Agrarwissenschaften und Ökotrophologie richtet der Fachbereich 09 (Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement) am Donnerstag, den 27. Januar, und am Freitag, den 28. Januar 2005, an der Justus-Liebig-Universität Gießen aus. Der Vorsitzende des Fakultätentages, Prof. Dr. Hermann Boland, Institut für Agrarsoziologie und Beratungswesen der Universität Gießen, wird dazu im Senatssaal des Hauptgebäudes (Ludwigstraße 23, Donnerstag, ab 13 Uhr) Vertreter aller zwölf Mitgliedsfakultäten aus der gesamten Bundesrepublik begrüßen.

    Der Fakultätentag dient der gegenseitigen Information der Mitgliedsfakultäten sowie der Abstimmung und gemeinsamen Außendarstellung. Im Vordergrund steht dabei der Informationsaustausch über die Entwicklung der Fakultäten und ihrer Lehrangebote. Vor allem die Abstimmung der Lehrangebote ist inzwischen von Bedeutung, um den Studierenden einen Studienortwechsel innerhalb Deutschlands reibungslos zu ermöglichen. Während die Lehre früher durch Rahmenprüfungsordnungen vereinheitlicht war, ergibt sich heute durch die jeweils studienorttypischen Bachelor- und Masterprogramme ein deutlich höherer Informationsbedarf.

    Ein Schwerpunkt der diesjährigen Diskussionen wird die Frage der inhaltlichen Gestaltung von Akkreditierungsverfahren sein, denen sich die Fachbereiche mit ihren Lehrangeboten regelmäßig stellen müssen. Akkreditierungen stellen ein Qualitätssiegel für Studiengänge dar und werden jeweils für maximal fünf Jahre erteilt. Der Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement der Justus-Liebig-Universität hat sich im Jahre 2002 erstmals mit seinem gesamten Lehrangebot einer solchen Akkreditierung gestellt und diese für den Zeitraum von fünf Jahren erhalten.

    Kontakt:

    Prof. Dr. Hermann Boland
    Vorsitzender des Fakultätentages
    für Agrarwissenschaften und Ökotrophologie
    Institut für Agrarsoziologie und Beratungswesen
    Senckenbergstraße 3
    35390 Gießen
    Tel.: 0641/99-37080
    Fax: 0641/99-37089
    E-mail: Hermann.Boland@agrar.uni-giessen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).