idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/26/2005 13:08

"The Yugoslav Tribunal and its ability to provide adequate justice"

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Vortragsveranstaltung mit dem stellvertretenden Chefankläger des Jugoslawien-Tribunals an der Universität Gießen

    Eine Vortragsveranstaltung mit dem stellvertretenden Chefankläger des Jugoslawien-Tribunals, David Tolbert, findet am 31. Januar 2005 um 18 Uhr c.t. im Senatssaal der Justus-Liebig-Universität Gießen (Hauptgebäude, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen) statt. David Tolbert wird seinen Vortrag in englischer Sprache unter dem Titel "The Yugoslav Tribunal and its ability to provide adequate justice" halten. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit dem Referenten.

    David Tolbert ist einer der intimsten Kenner der Arbeit des Jugoslawien-Tribunals, das vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen geschaffen wurde und für die strafrechtliche Ahndung von Genozid, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen, die auf dem Gebiet des früheren Jugoslawiens begangen wurden, zuständig ist. Nach einer rechtsberatenden Tätigkeit in der Gerichtskanzlei war Tolbert zunächst Leiter des persönlichen Büros der ehemaligen Präsidentin des Tribunals, Gabrielle Kirk McDonald, bevor er im Anschluss an eine Tätigkeit als Direktor des Rechtsberatungsprogramms für Mittel- und Osteuropa des US-amerikanischen Anwaltsvereins als stellvertretender Kanzler des Tribunals nach Den Haag zurückkehrte und Ende August 2004 zum stellvertretenden Chefankläger berufen wurde. Tolbert, der aus North Carolina stammt und seine juristische Ausbildung in den USA und in Großbritannien erhalten hat, war zudem lange Jahre für das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) tätig. Seine zahlreichen völker- und völkerstrafrechtlichen Veröffentlichungen und seine Beiträge zu den Verhandlungen über den Internationalen Strafgerichtshof sind ein beredter Beleg für die Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis, die er in seiner Person verkörpert.

    Die Vortragsveranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe "Forum Juris Internationalis" statt, die diesmal unter dem Oberthema "Menschengerechte Internationalisierung der Strafjustiz" steht, und wird finanziell von der Gießener Hochschulgesellschaft unterstützt.

    Kontakt:

    Academia Juris Internationalis Franz von Liszt
    Prof. Dr. Thilo Marauhn, M. Phil.
    Geschäftsführung und Abteilung Internationales Recht
    Prof. Dr. Walter Gropp
    Prof. Dr. Christoph Benicke
    Licher Str. 76, 35394 Gießen
    Tel.: 0641/99-21151/99-21541
    Fax: 0641/99-21159/99-21549
    Email: academia@recht.uni-giessen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).