idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/31/2005 17:16

Ist die Türkei reif für Europa?

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Uni-Studierende praktizieren Politikberatung:
    zu diesem Thema hatten Soziologiestudierende der Magdeburger Universität kürzlich (Dienstag, 25. Januar 2005), den Europaabgeordneten Ulrich Stockmann eingeladen und ihm ein Argumentationspapier überreicht. Im Wintersemester 2004/05 hatte Professor Eckhard Dittrich, Professor für Makrosoziologie an der Magdeburger Universität für seine Studenten ein Praxisseminar zur Politikberatung angeboten. Er wollte, wie er eingangs auf der Präsentation hinwies, die allgemein verbreitete Annahme, wissenschaftliche Ausbildung sei praxisfern widerlegen und hatte für sein Seminar ein hochaktuelles Thema "Ist die Türkei reif für Europa?" aufgegriffen. Zu Beginn des Semesters hatten die Studenten Ulrich Stockmann zu einem Seminar eingeladen, wo der Europaabgeordnete Hinweise zum Thema gab. Im wesentlichen sollte geklärt werden, ob die Türkei in absehbarer Zeit bereit sein wird, ein vollwertiges Mitglied der EU zu werden. Die 18 Studenten bearbeiteten das Thema unter den Aspekten historische Entwicklung des Landes, Menschenrechte und wirtschaftspolitische Entwicklung.

    In kleinen Gruppen haben sie sich Grund- und Basiswissen für die Argumentation und Orientierungshilfen zur Frage eines Beitritts der Türkei zur EU zusammengestellt, informierte Madlen Nagel, Studentin im Magisterstudiengang, 5. Semester. Sie bezeichnete das Seminar als wunderbare Möglichkeit, das theorielastige Studium mit Praxisaufgaben zu verbinden. Mathias Buhtz und Hardo Seligmann, ebenfalls Studenten im Magisterstudiengang, stellten die Seminarergebnisse zur Diskussion und trugen Pro- und Kontra-Standpunkte zum Beitritt vor.
    Für die Wirtschaft prognostizieren die Studenten u. a. eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und der Türkei. Auf wichtigen Gebieten der Innenpolitik verzeichneten die angehenden Soziologen einen Trend zu einer deutlichen Annäherung der Türkei an die Standards der Europäischen Union. In Fragen der Menschenrechtspolitik dagegen sahen die Studierenden den größten Aufholbedarf der Türkei auf die EU. Zuverlässige Prognosen des weiteren Verlaufs der Entwicklungen, gerade bei der Umsetzung in die Praxis, lassen sich allerdings nur schwer treffen, schätzten die Studenten weiter ein.

    Ulrich Stockmann zeigte sich sehr beeindruckt vom Eifer und dem Fleiß der Studenten, wie sie das Thema angepackt haben. "Wir brauchen Politikberatung", sagte der Abgeordnete und dankte den Studenten für ihr Paper. Er versicherte ihnen, das Argumentationspapier für seine Arbeit unmittelbar zu nutzen und auch an andere Kollegen weiterzugeben und lud sie zu einer Diskussionsrunde "Wir in Europa" ein.


    Images

    Studentin Madlen Nagel überreicht das Paper an den Europaabgeordneten Ulrich Stockmann
    Studentin Madlen Nagel überreicht das Paper an den Europaabgeordneten Ulrich Stockmann

    None


    Criteria of this press release:
    Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Studentin Madlen Nagel überreicht das Paper an den Europaabgeordneten Ulrich Stockmann


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).