idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2005 11:33

Sichere Ausbildung für Eltern

S. Nicole Bongard Kommunikation und Medien
Klinikum der Universität München

    Trainingsprogramm zur Förderung einer Bindung zwischen Eltern und Kind

    SAFE (Sichere Ausbildung für Eltern) ist ein Modellprojekt des Münchner Bindungsforschers Dr. med. Karl-Heinz Brisch, Oberarzt an der Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital. Es ist auf die Entwicklung und Förderung einer frühen sicheren Bindung zwischen Eltern und Baby ausgerichtet. Dies ist nach den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Bindungsforschung die beste Basis, die Eltern ihrem Kind geben können für eine weitere positive Entwicklung in psychischer, geistiger, gesundheitlicher und sozialer Hinsicht. Sicher gebundene Kinder sind selbstsicherer, belastbarer, sozial kompetenter und feinfühliger als unsicher gebundene Kinder.

    Melden können sich werdende Eltern/Mütter bis etwa zur 20. Schwangerschaftswoche. Sie erhalten an insgesamt neun eintägigen Wochenendseminaren Informationen zur emotionalen Entwicklung des Babys und der Entwicklung der Bindung zwischen Eltern und Kind. Mit Hilfe von Videodemonstrationen lernen Eltern, ihr Baby besser zu verstehen. Sie erhalten Hilfen, wie sich eine unbewusste Weitergabe eigener traumatischer Erfahrungen an ihr Kind vermeiden lässt. In Kleingruppen unter fachkundlicher Leitung von Psychologen und Medizinern wird Raum sein für Fragen der Eltern über Hoffnungen und Ängste. Es werden 4 Seminare vor der Geburt (Beginn 19.03.05), sowie 5 weitere nach der Geburt bis etwa zum 12.Lebensmonat des Babys stattfinden. Der gesamte Seminarblock (I - IX) kostet für Paare 50 €, für Alleinerziehende oder einzeln teilnehmende Eltern 25 €, weitere Ermäßigungen auf Anfrage. Anmeldungen bei Dipl. Psych. Lisa Speer, Tel. 089- 5160 4699 Montag bis Mittwoch von 11 - 13 Uhr; Fax: 089 - 5160 4730 oder per Mail: lisa.speer@med.uni-muenchen.de, sowie täglich, außer Freitag, im Sekretariat der Klinik: Tel. 089- 5160 3954. Das Modellprojekt wird von der "Aktion Mensch" gefördert.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).