idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2005 14:32

Europaweite Fortbildung zur Rekonstruktion von Herzklappen

Ricarda Wessinghage Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M.

    Live-Operationen mit einem Herzchirurgen aus New York

    Die Klinik für Thorax-, Herz- und thorakale Gefäßchirurgie des Universitätsklinikums Frankfurt ist eines der bundesweit führenden Zentren bezüglich eines speziellen Operationsverfahrens, der Rekonstruktion von erkrankten Mitralklappen. Am 3. Februar wird nun zum ersten Mal eine europaweite Fortbildungsveranstaltung zu diesem Thema durch den Direktor der Klinik, Prof. Anton Moritz, sowie Oberarzt Priv-Doz. Dr. Peter Kleine angeboten. Neben Vorträgen zu den wichtigsten Operationsverfahren werden drei Live-Operationen aus den Operationssälen in einen Hörsaal des Uni-Klinikums übertragen.

    Spezieller Gast der Veranstaltung wird Prof. Aubrey Galloway von der New York University sein, der mit Berichten über seine großen klinischen Erfahrungen und auch die zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen auf dem Gebiet von Mitralklappenrekonstruktionen das Symposium unterstützen wird. Prof. Galloway wird neben zwei Vorträgen auch eine der Live-Operationen durchführen.

    Die Rekonstruktion gilt aufgrund der guten Langzeitergebnisse als goldener Standard der Chirurgie erkrankter, meist nicht mehr vollständig schließender Mitralklappen. Aufgrund der komplizierten Geometrie der Klappe sind jedoch diese Operationsverfahren schwieriger zu erlernen als der konventionelle Klappenersatz durch eine Prothese. Daher sind insbesondere spezielle und von der Teilnehmerzahl begrenzte Veranstaltungen mit der Möglichkeit der direkten Interaktion mit erfahrenen Operateuren ideal zur Fortbildung geeignet.

    Entsprechend groß war auch die Resonanz bei den Einladungen. "Bisher meldeten sich bereits etwa 65 Chirurgen aus ganz Europa an, damit wurde die ursprünglich angestrebte Teilnehmerzahl von 50 gleich bei der ersten Veranstaltung dieser Art übertroffen", freute sich Prof. Moritz über das gezeigte Interesse.
    Neben der systematischen Darstellung der wichtigsten Techniken zur Klappenrekonstruktion, die aus dem reichen Erfahrungsschatz durch die Mitarbeiter des Universitätsklinikums vorgestellt werden, fokussiert der Workshop auch auf Tipps und Tricks der minimal-invasiven Chirurgie. Alle drei Live-Operationen werden als "Schlüsselloch-Verfahren" durchgeführt, die neben den kosmetischen Vorteilen auch eine rasche Rehabilitation der Patienten zu begünstigen. Im Universitätsklinikum werden jährlich über 200 dieser schonenden Operationen durchgeführt.

    Zudem wird bei der Veranstaltung auch auf die bei Patienten mit Mitralklappenerkrankungen am häufigsten auftretende Herzrhythmusstörung, das so genannte Vorhofflimmern, eingegangen. Eine gleichzeitige Behandlung dieser für die Patienten häufig belastenden Störung im Rahmen der Mitralklappenoperation durch speziell entwickelte elektrische Isolationsverfahren wird Gegenstand der Vorträge sein und auch bei einer der Operationen live vorgeführt.

    "Mit dem zusammen gestellten Programm soll somit ein Überblick über das gesamte Spektrum der Mitralklappenchirurgie gegeben werden", betont Oberarzt Dr. Kleine, der die Detailplanung übernahm. "Für die Zukunft planen wir jährliche Wiederholungen der Veranstaltung, um möglichst viele Chirurgen an unseren Erfahrungen teilhaben zu lassen".

    Für weitere Informationen:

    Ricarda Wessinghage
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Universitätsklinikum Frankfurt
    Fon (0 69) 63 01 - 77 64
    Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
    E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).