idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/02/2005 10:34

Was tun bei Taubheit - erster Informationstag auf Türkisch

Ricarda Wessinghage Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M.

    Eltern gehörloser Kinder und ertaubte Erwachsene
    können sich über neueste Behandlungsmethoden informieren

    Am 12. Februar 2005 veranstaltet die MED-EL Deutschland GmbH in Zusammenarbeit mit der HNO-Universitätsklinik Frankfurt am Main einen Informationstag rund um das Thema Taubheit. Die Veranstaltung, die zum ersten Mal in dieser Form stattfindet, richtet sich an Eltern gehörloser Kinder und ertaubte Erwachsene.

    Das Besondere: Sie findet in türkischer Sprache statt. Ziel ist es, Sprachbarrieren zu überwinden und den vielen in Frankfurt ansässigen türkisch sprechenden Menschen eine Möglichkeit zu geben, sich über neue Möglichkeiten in der Behandlung von Taubheit eingehend zu informieren. Als eine besonders wirkungsvolle Methode gilt die Implantation einer Innenohrelektrode.

    Im Kontext des Infotages werden sowohl das Implantat als auch die verschiedenen Behandlungsmethoden von kompetenten Fachleuten vorgestellt. Zudem informieren verschiedene Referenten ausführlich über die medizinischen Voraussetzungen, die für eine Implantation notwendig sind. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt ist die Behandlung von taub gewordenen oder früh ertaubter Kinder, für die nach der Implantation eine lange Phase der Hör- und Sprachförderung unter intensiver Beteiligung der Eltern ansteht. Türkischsprachige Eltern gehörloser Kinder erhalten Einblicke, wie sie nach einer Implantation das Hören und die Sprache ihres Kindes unterstützen können. Der Informationstag findet statt am:

    12. Februar 2005, von 9.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
    HNO-Klinik Haus Nr. 8, kleiner Hörsaal
    Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität
    Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt am Main

    Die Teilnahme ist kostenlos, eine schriftliche oder telefonische Anmeldung jedoch erforderlich. Interessenten wenden sich bitte an das Zentrum der Hals-Nasen-Ohrenklinik am Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main,
    Tel: 069 / 6301 - 5113, oder an eMail: silke.peters@em.uni-frankfurt.de.

    Für weitere Informationen:

    Ricarda Wessinghage
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Universitätsklinikum Frankfurt
    Fon (0 69) 63 01 - 77 64
    Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
    E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
    Internet http://www.kgu.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).