idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/02/2005 16:19

Camera Lucida: Schall sichtbar machen und seine Bewegungen im Raum gestalten

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Zu einer künstlerischen Präsentation, die Schall sichtbar macht und seine Bewegungen im Raum gestaltet, lädt das III. Physikalische Institut der Universität Göttingen ein. Möglich wird dies durch die so genannte Camera Lucida: Dahinter verbirgt sich ein dreidimensionales sonochemisches Observatorium, das Schallwellen direkt in Licht umwandelt. Das audio-visuelle Projekt, von Evelina Domnitch (Weißrussland) und Dmitry Gelfand (Russland) als Kunstwerk und als Musikinstrument konzipiert, ist vom 10. bis 12. Februar 2005 jeweils von 12 bis 19 Uhr im Reflexionsfreien Raum des Instituts an der Bürgerstraße 42-44 zu sehen. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Mittwoch, 9. Februar 2005, im Instituts-Hörssal statt und beginnt um 19 Uhr. Die Künstler werden an der Eröffnungsveranstaltung teilnehmen.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 2. Februar 2005 / Nr. 48/2005

    Camera Lucida: Schall sichtbar machen und seine Bewegungen im Raum gestalten
    III. Physikalisches Institut lädt zu einer künstlerischen Präsentation im Reflexionsfeien Raum ein

    (pug) Zu einer künstlerischen Präsentation, die Schall sichtbar macht und seine Bewegungen im Raum gestaltet, lädt das III. Physikalische Institut der Universität Göttingen ein. Möglich wird dies durch die so genannte Camera Lucida: Dahinter verbirgt sich ein dreidimensionales sonochemisches Observatorium, das Schallwellen direkt in Licht umwandelt. Das audio-visuelle Projekt, von Evelina Domnitch (Weißrussland) und Dmitry Gelfand (Russland) als Kunstwerk und als Musikinstrument konzipiert, ist vom 10. bis 12. Februar 2005 jeweils von 12 bis 19 Uhr im Reflexionsfreien Raum des Instituts an der Bürgerstraße 42-44 zu sehen. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Mittwoch, 9. Februar 2005, im Instituts-Hörssal statt und beginnt um 19 Uhr. Die Künstler werden an der Eröffnungsveranstaltung teilnehmen.

    Für ihr Projekt nutzen die beiden Künstler das Phänomen der Sonolumineszenz: In ein durchsichtiges Becken, das mit einer "begasten" Flüssigkeit gefüllt ist, werden energiereiche Schallwellen eingestrahlt, die Gasblasen zum Schwingen bringen. Mehrere Ultraschallwandler erzeugen dabei Bänder leuchtender Schallfelder. Evelina Domnitch und Dmitry Gelfand schaffen Kunstwerke, die chemophysikalische Experimente mit Optik und Computertechnik verbinden. Dabei lehnen sie die Verwendung fixierender, aufzeichnender Medien ab; sie gestalten dynamische Phänomene, die zur Beobachtung angeboten werden. Die speziellen Materialien, die sie für ihre Werke einsetzen, erfordern die Kooperation mit wissenschaftlichen Laboratorien in der ganzen Welt: So haben sie bereits mit Forschungseinrichtungen unter anderem in Belgien, Japan und den USA zusammengearbeitet.

    Weitere Informationen können im Internet unter der Adresse http://www.portablepalace.com abgerufen werden.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Werner Lauterborn
    Georg-August-Universität Göttingen
    Fakultät für Physik
    III. Physikalisches Institut
    Bürgerstraße 42-44, 37073 Göttingen
    Telefon (0551) 39-7713, Fax (0551) 39-7720
    e-mail: w.lauterborn@dpi.physik.uni-goettingen.de
    Internet: http://www.dpi.physik.uni-goettingen.de


    More information:

    http://www.portablepalace.com/lucida/index.html - Informationen zur Camera Lucida


    Images

    Camera Lucida
    Camera Lucida

    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, Biology, Chemistry, Information technology, Mathematics, Music / theatre, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Camera Lucida


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).