idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/03/2005 11:49

Medizinische Forschung im Dienste gesunder Kinder

Helena Reinhardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Wissenschaft "zum Anfassen" präsentiert das Uniklinikum Jena zum 1. bundesweiten Tag der Gesundheitsforschung am 20. Februar

    (Jena) Rund um die "Forschung für gesunde Kinder" dreht sich alles beim ersten bundesweiten "Tag der Gesundheitsforschung" am 20. Februar. Das Universitätsklinikum Jena lädt an diesem Tag ein zu einem ganzen Sonntag voller "Wissenschaft zum Anfassen". In der "Goethe Galerie" im Jenaer Stadtzentrum werden Mediziner und Forscher der Kinderklinik, aber auch vieler anderer Kliniken und Institute von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr zeigen, welche Erfolge die medizinische Forschung für Kinder und Jugendliche in den vergangenen Jahren erzielt hat.

    In einer Vortragsreihe mit zehn Vorträgen präsentieren die Wissenschaftler dabei aktuelle Erkenntnisse zu Themen wie dem Plötzlichen Kindstod, Leukämie, Epilepsie und Nierenerkrankungen sowie Antworten auf Fragen wie: Wozu Kinder Hormone brauchen oder warum Asthma und Heuschnupfen immer häufiger werden.

    In einem stündlichen Expertengespräch können sich ab 11.00 Uhr die Besucher von Professoren und Dozenten des Klinikums im kleinen Kreis erklären lassen, welche Therapie bei Neurodermitis und Warzen hilft, was eigentlich ein Humangenetiker macht oder welche Nervenkrankheiten bei Kindern auftreten können. Die schwerwiegenden Probleme der Essstörungen im Kindesalter diskutieren um 14.15 Uhr Ärzte und Psychologen mit den Besuchern in einer Podiumsdiskussion.

    Neben all den Vorträgen und Gesprächsrunden laden den ganzen Sonntag über eine Vielzahl von Ständen zu Vorführungen und Aktionen zum Mitmachen ein. Kleine und große Wissensdurstige können hier ihr Herz schlagen hören, das Gehör oder die Lunge testen, gute und böse Zellen unter dem Mikroskop betrachten und alternative Röntgenmethoden kennen lernen. Oder auch an Ort und Stelle die eigene Fitness testen und erfahren, wie sich Intelligenz und Fähigkeiten entwickeln.

    Und für die kleinen Hauptpersonen des Forschungstages gibt es eine Vielzahl spannender Aktionen: Sie können bei einer "echten" Operation zusehen: bei der Live-Teddy-OP um 11.00 Uhr, magische Dinge erleben mit Klinikclown Knuddel und der Klinikumsapotheke beim Zauberprogramm "Magie durch Chemie" um 15.00 Uhr oder einfach Basteln und Malen mit den Erzieherinnen der Kinderklinik und der Musik- und Kunstschule, die auch für das musikalische Programm am 20. Februar sorgen wird.

    Alle großen und kleinen Thüringer sind herzlich eingeladen zu diesem Besuch in der Welt der Medizin am 20. Februar in der Goethe Galerie in Jena. Der Eintritt ist natürlich kostenlos, für Speisen und Getränke sorgt die Gastronomie in der Goethe Galerie.

    Das ausführliche Programm mit genauen Zeit- und Raumangaben finden Sie im Internet unter: "www.med.uni-jena.de/TDGF".

    1. Tag der Gesundheitsforschung - "Forschung für gesunde Kinder"
    Sonntag, 20. Februar 2005, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
    "Goethe Galerie", 07743 Jena

    10.00 bis 18.00 Uhr - Vorträge
    Seitengang. 1. Obergeschoss
    10.00 bis 18.00 Uhr - Demonstrationen und Aktionen an den Ständen
    Erdgeschoss, Magistrale
    11.00 bis 17.00 Uhr Expertengespräch
    Seitengang. Erdgeschoss
    11.00 Uhr Teddy-OP
    Erdgeschoss, Magistrale
    14.15 Uhr Podiumsdiskussion "Essstörungen"
    Seitengang, 1. Obergeschoss
    15.00 Uhr Zauberprogramm "Magie durch Chemie" mit Klinikclown Knuddel
    Erdgeschoss, Magistrale


    More information:

    http://www.med.uni-jena.de/TDGF


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).