idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/03/2005 12:45

RUB-Senat wählt Prorektoren wieder

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Der Senat der Ruhr-Universität Bochum hat heute die drei Prorektoren wieder gewählt: Prof. Dr. Elmar Weiler als Prorektor für Planung, Struktur und Finanzen sowie Prof. Dr. Jörg Winter als Prorektor für Forschung und Wissenstransfer erhielten im ersten Wahlgang die Mehrheit der Stimmen, Prof. Dr. Notburga Ott als Prorektorin für Lehre, Weiterbildung und Medien im zweiten Wahlgang. Die Prorektoren bleiben bis zum Ende der Amtszeit von Rektor Prof. Dr.-Ing. Gerhard Wagner (30.11.2006) im Amt.

    Bochum, 03.02.2005
    Nr. 40

    Prorektoren wieder gewählt
    Professoren Ott, Weiler und Winter im Amt bestätigt
    Zwei weitere Jahre für Reformen an der RUB aktiv

    Der Senat der Ruhr-Universität Bochum hat heute die drei Prorektoren wieder gewählt: Prof. Dr. Elmar Weiler als Prorektor für Planung, Struktur und Finanzen sowie Prof. Dr. Jörg Winter als Prorektor für Forschung und Wissenstransfer erhielten im ersten Wahlgang die Mehrheit der Stimmen, Prof. Dr. Notburga Ott als Prorektorin für Lehre, Weiterbildung und Medien im zweiten Wahlgang. Die Prorektoren bleiben bis zum Ende der Amtszeit von Rektor Prof. Dr.-Ing. Gerhard Wagner (30.11.2006) im Amt.

    Fotos und Lebensläufe im Internet

    Lebensläufe und Porträts der drei Prorektoren stehen im Internet unter
    http://www.rub.de/rektorat/mitglieder/

    Notburga Ott: Erfolgreiche Akkreditierungen

    Die Sozialwissenschaftlerin Prof. Dr. Notburga Ott (Lehrstuhl für Sozialpolitik und öffentliche Wirtschaft) ist seit 19.12.2002 Prorektorin für Lehre, Weiterbildung und Medien der RUB. In ihrer Amtszeit hat sie die Reform der Studiengänge konsequent fortgeführt: Heute ist das international vergleichbare, gestufte System mit Bachelor- und Masterstudiengängen flächendeckend in den Geistes- und Naturwissenschaften sowie in der Lehrerausbildung etabliert. Fast alle Studiengänge sind inzwischen erfolgreich akkreditiert oder befinden sich kurz vor dem Abschluss der Akkreditierung. Ott hat sich maßgeblich für den Ausbau des E-Learnings an der RUB eingesetzt. Ihre jüngste Initiative ist, die erheblichen Potenziale der RUB in der wissenschaftlichen Weiterbildung zu einem gemeinsamen, deutlich wahrnehmbaren Profil zu bündeln.

    Elmar Weiler: Globalhaushalt, Innovationsfonds und Hochschulkonzept 2010

    Der Biologe Prof. Dr. Elmar Wilhelm Weiler (Lehrstuhl für Pflanzenphysiologie) ist seit 28.2.2003 Prorektor für Planung, Struktur und Finanzen der RUB. In seiner Amtszeit hat Weiler maßgeblich dazu beigetragen, die RUB für erheblich veränderte politische und finanzielle Rahmenbedingungen aufzustellen und wettbewerbsfähig zu machen. So hat Weiler unter anderem federführend das Konzept zur Campussanierung und das Hochschulkonzept 2010 der RUB mit entwickelt. Er hat darüber hinaus die Einführung des Globalhaushalts ab dem Jahr 2006 bereits langfristig mit vorbereitet. Angesichts erheblicher Mittelkürzungen von bis zu 10 Mio. Euro im Globalhaushalt war es insbesondere Prof. Weilers Verdienst, dass das Rektorat einen Innovationsfonds einrichten wird, um sich finanzielle Flexibilität zu bewahren und um profilbildende Initiativen und Einrichtungen der RUB in Zukunft verstärkt zu fördern.

    Jörg Winter: Forschungsprofil geschärft

    Der Physiker Prof. Dr. Jörg Winter (Lehrstuhl für anwendungsorientierte Plasmaphysik) ist seit 28.2.2003 Prorektor für Forschung und Wissenstransfer der RUB. In seiner Amtszeit hat die RUB ihr Forschungsprofil deutlich geschärft: Die fachübergreifenden Forschungsschwerpunkte sind heute Life Sciences and Life Technologies (z. B. Neurowissenschaften, Proteinforschung, Medizintechnik), Plasmaphysik und -technik sowie der neue Schwerpunkt Global Change mit einem besonderen Fokus auf Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Zudem setzt die RUB verstärkt auf Zukunftstechnologien wie Computational Engineering, IT-Sicherheit und nachhaltige Energie- und Umwelttechnik.


    More information:

    http://www.rub.de/rektorat/mitglieder/


    Images

    v. l.: Prof. Winter, Prof. Ott, Prof. Weiler
    v. l.: Prof. Winter, Prof. Ott, Prof. Weiler

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    v. l.: Prof. Winter, Prof. Ott, Prof. Weiler


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).