idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/03/2005 14:18

Weder Huren noch Unterworfene

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Einladung zu einem Gespräch mit Fadela Amara am 16. Februar 2005

    Das Institut für Literaturwissenschaft, Fachgebiet Französische Philologie lädt zu einer Begegnung und einem Gespräch mit Fadela Amara, Präsidentin der Bewegung "Ni putes ni soumises" (Weder Huren noch Unterworfene) und Autorin des gleichnamigen Buchs ein. Die zunehmende Gewalt in den französischen Vorstädten, die alltäglichen, sexistischen Übergriffe gegen Frauen und die Aktivitäten der von Fadela Amara ins Leben gerufenen Bewegung (NPNS) werden das Thema dieser Veranstaltung sein. Bei dem Gespräch wird auch ihre Stellvertreterin Riva Gherchanoc anwesend sein:

    Zeit: am Mittwoch, dem 16. Februar 2005, 12.00 bis 14.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Berlin, Telefunkenhochhaus,
    Raum Tel 1309

    Im März 2003 gründete Fadela Amara gemeinsam mit anderen Frauen die Bewegung "Ni putes ni soumises" und gab auch ihrem Buch diesen Titel. Es wird im Frühjahr 2005 beim Orlanda-Verlag in deutscher Sprache erscheinen. Darin beschreibt die in Clermont-Ferrand geborene Immigrantentochter ihren eigenen Lebensweg und die zunehmende Ghettoisierung der Vorstädte und ihre Auswirkungen auf die dort lebenden jungen Frauen. Sie wurde für dieses Buch von der französischen Nationalversammlung mit dem Prix du Livre Politique ausgezeichnet und erhielt 2004 den Alice-Salomon Award der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin.

    Darüber hinaus hält Fadela Amara am 15. Februar 2005 um 19.30 Uhr am Institut Français (Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin) einen Vortrag über die Bilanz der in den letzten zwei Jahren geleistete Arbeit.

    Das Gespräch und der Vortrag finden in französischer Sprache statt und werden simultan übersetzt. Beide Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit dem Büro für Hochschulangelegenheiten der Französischen Botschaft durchgeführt.

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern: Prof. Dr. Mechtild Gilzmer vom Fachgebiet Französische Philologie des Instituts für Literaturwissenschaft der TU Berlin, Tel.: 030/314-26972, E-Mail: mechtild.gilzmer@tu-berlin.de und Sabine Prudent, Tel.: -23292, -23291.


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi27.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).