idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2005 09:38

Bildung schwach befriedigend? - Zweite Befragung des Bildungsbarometers gestartet

Bernd Hegen Referat Kommunikation
Universität Koblenz-Landau

    Heute, am 4. Februar, startet das zweite Bildungsbarometer des Zentrums für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität in Landau. Mit dem Bildungsbarometer wird bundesweit die Meinung der Bevölkerung zu unterschiedlichen Bildungsthemen erfragt. Diesmal steht die spannende Frage an: Beurteilt die Bevölkerung Deutschlands das Bildungssystem erneut schwach befriedigend?

    Die Befragung wird zwischen dem 4. und 13. Februar durchgeführt. Das erste Bildungsbarometer ist im November 2004 erhoben worden. Wiederum sind Personen mit unterschiedlichem Bildungsabschluss und in unterschiedlichen Regionen der Bundesrepublik aufgefordert, ihre Meinung per Online-Befragung abzugeben.

    Das Team des zepf erhofft sich durch die zweite Befragung Aussagen über das Niveau der Bildung und das Bildungssystem vor allem nach den Ergebnissen der zweiten PISA-Studie. Da nunmehr Vergleiche zur ersten Befragung angestellt werden könnten, gehe es auch um einen Trend. "Wir wollen auch der Frage nachgehen, welche Schlussfolgerungen, die zum Teil voreilig, zum Teil aber ausschließlich politisch motiviert aus PISA 2003 gezogen wurden, beim Urteil des gesunden Menschenverstandes Bestand haben", so Prof. Dr. Reinhold S. Jäger, geschäftsführender Leiter des zepf. Darüber hinaus würden auch aktuelle Fragen aus der Bildungsdiskussion gestellt werden. Die Ergebnisse werden voraussichtlich am 24. Februar der Öffentlichkeit vorgestellt.

    Interessierte, welche die bisherigen Ergebnisse des Bildungsbarometers nachlesen möchten, können einen Newsletter kostenfrei als download beziehen. Ein ausführlicher Bericht kann zu einem Preis von 10 € erworben werden. Der nächste Newsletter wird am 25. Februar veröffentlicht; der umfangreiche zweite Bericht zum Bildungsbarometer wird der Öffentlichkeit einen Monat später vorgelegt.

    Unter der Adresse http://www.bildungsbarometer.de finden Interessierte Informationen über die Hintergründe, Methodik und Gewinnmöglichkeiten des Bildungsbarometers und können sich dort auch für eine Teilnahme an der zweiten und weiteren Befragungen anmelden.

    Kontakt:
    Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
    Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf)
    Bürgerstraße 23, D-76829 Landau/Pfalz

    Prof. Dr. Reinhold S. Jäger
    Tel.: 06341-906-175
    Fax: 06341-906-166
    Email: jaeger@zepf.uni-landau.de
    http://www.bildungsbarometer.de
    http://www.zepf.uni-landau.de


    More information:

    http://www.bildungsbarometer.de
    http://www.zepf.uni-landau.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).