idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2005 10:20

"1000 Dinge, die wir wissen wollen..."

Dr. Kristin Beck Corporate Communications
International University Bremen (ab Frühjahr 2007: Jacobs University Bremen)

    Die International University Bremen (IUB) eröffnet Bremens erste Kinder-Uni

    "Wieso gibt es Geld?" Diese Frage werden am 23. Februar 2005 der Ökonom Prof. Dr. Wolfgang Pfaffenberger und die Soziologin Prof. Dr. Anke Hassel von der IUB Kindern im Alter von 8 bis 13 Jahren beantworten. Die Frage stammt aus der Postkartenaktion der Kirchengemeinde St. Martini, Kinder-Uni-Partner der IUB, die unter dem Motto: "1000 Dinge, die wir wissen wollen..." in den vergangenen Wochen 3000 Postkarten an Schulkinder hatte verteilen lassen. Rund 450 Fragen zum Leben und Zusammenleben von Menschen wurden an die Gemeinde zurück geschickt. An insgesamt 4 Nachmittagen stellen sich IUB-Professoren ausgewählten Kinderfragen dieser Aktion.

    Weitere Termine der IUB-Kinder-Uni sind der 9. März, der 6. April und der 20. April. Die Fragen und die Referenten für die Vorlesungen im März und April erfahren Sie aktuell unter http://www.iu-bremen.de/kinderuni.

    Vorlesungsbeginn ist jeweils 15 Uhr. Eine Stunde werden sich die Wissenschaftler für ihre Antworten Zeit nehmen - ausschließlich vor Kinderpublikum. Unterstützt werden sie dabei jeweils von einem RadioBremen-Moderator, Andreas Neumann oder Peter Meier-Hüsing, der Fragen der Kinder zur Vorlesung an die Professoren weitergibt. Eltern, die ihre Kinder begleiten, können die betreuten Veranstaltungen per Videoübertragung in einem gesonderten Raum verfolgen. Wir empfehlen, möglichst frühzeitig zur Vorlesung zu kommen, damit auch alle Kinder rechtzeitig ihren Platz finden können.

    Der Vorlesungssaal der IUB, die Conrad Naber Lecture Hall, bietet Platz für 170 Kinder. Die Karten für jede Veranstaltung kosten 1,- Euro und können ab dem 14. Februar an folgenden Vorverkaufsstellen erworben werden:

    *Zeitungshaus Nord (Die Norddeutsche)
    Gerhard-Rohlfs-Straße 47; 28757 Bremen-Vegesack
    Mo - Fr, 8.00 - 17.00 Uhr
    Sa 9.00 - 12.00 Uhr

    *Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Martini
    Hindenburgsraße 30; 28717 Bremen-Lesum
    Mo - Fr, 9.00-12.00
    Di + Mi 16.00-18.00

    *Kapitel 8, Ev. Informationszentrum
    Domsheide 8; 28195 Bremen,
    Mo-Fr. 12.30-18.30

    *Eröffnungsfest von "Stadt der Wissenschaft 2005", 16. Februar
    Bremer Messehalle 7, am Stand Kinder-Uni.

    Die Kinder-Uni an der IUB findet im Rahmen von "Bremen - Stadt der Wissenschaft 2005" statt. Gleichzeitig bilden diese Vorlesungen den Auftakt zu der Aktion "?WissenWollen!" der Kirchengemeinde St. Martini. Weitergeführt wird "?Wissen Wollen!" im Mai mit einem Messestand auf dem 30. deutschen evangelischen Kirchentag in Hannover, der unter dem Motto des Mose-Wortes "Wenn dein Kind dich morgen fragt..." steht.

    Kontakt:

    International University Bremen:
    Dr. Kristin Beck
    Corporate Communications & Media Relations
    Tel.: 0421 - 200 4454
    E-Mail: k.beck@iu-bremen.de

    Kirchengemeinde St. Martini:
    Dieter Niermann, Diakon
    Tel.: 0421 - 6 36 71 05
    E-Mail: d.niermann@st.martini.lesum.de
    www.st.martini.lesum.de


    More information:

    http://www.iu-bremen.de/kinderuni
    http://www.st.martini.lesum.de
    http://www.iu-bremen.de/news/iubnews/04103/index.php.de Aktivitäten der IUB im Rahmen von "Stadt der Wissenschaft 2005
    http://www.stadtderwissenschaft-2005.de Informationsseite von "Stadt der Wissenschaft 2005"


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).