idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2005 11:40

Mathematisches Kolloquium im Gedenken an Universitätsprofessor Dr. Michael Grüter

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Im Gedenken an Universitätsprofessor für Mathematik Dr. Michael Grüter, der am 13. November 2004 verstorben ist, lädt die Fachrichtung 6.1 Mathematik der Universität des Saarlandes zum Gedenk-Kolloquium ein:

    18. Februar 2005 um 14.15 Uhr,
    Hörsaal II, Gebäude 27.1 (Mathematik)
    Saarbrücker Universitätscampus

    Nach der Begrüßung durch den Dekan der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät I -Mathematik und Informatik Prof. Dr. Jörg Eschmeier würdigt Prof. Dr. Wolfram Decker (Saarbrücken) Leben und wissenschaftliches Werk des Verstorbenen. Prof. Dr. Grüters Forschungsfeld widmen sich auch die Gedenkvorträge der beiden ihm eng verbundenen auswärtigen Kollegen. Prof. Dr. Stefan Hildebrandt (Rheinische Friedrich Wilhelms-Universität Bonn) referiert über "Geometrische Variationsprobleme für Cartanfunktionale" und Prof. Dr. Klaus Steffen (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) informiert über "Freie Randwertprobleme".

    Prof. Dr. Michael Grüter verstarb im Alter von 51 Jahren nach langer schwerer Krankheit. An der Universität des Saarlandes hat er seit 1988 als international bekannter Experte der Differentialgeometrie und geometrischen Maßtheorie an der Universität des Saarlandes gewirkt. Am 8. September 1953 in Duisburg geboren, hatte der allseits geschätzte akademische Forscher und Lehrer in Bonn Philosophie und Mathematik studiert und sich im Kreis um Prof. Dr. Hildebrandt der geometrischen Analysis zugewandt. Nach dem Diplom folgten dann an der Universität Düsseldorf die Promotion und die mit dem Förderpreis der Wissenschaften der Stadt Düsseldorf ausgezeichnete Habilitation. 1986 kehrte Prof. Dr. Grüter wieder nach Bonn zurück, ehe er 1988 dem Ruf an die Universität des Saarlandes folgte. Von 1996 bis 1998 agierte er auch als Prodekan des damaligen Saarbrücker Fachbereichs Mathematik.

    Weitere Informationen erteilt
    Dr. Wolfgang Müller, Archiv der Universität des Saarlandes
    Telefon: 0681 / 302-2699
    Telefax: 0681 / 302-2687
    E-mail: w.mueller@univw.uni-saarland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).