idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/07/2005 16:05

Internet-Chat zum Mathematik-Lernen online

Presse Institute Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Drexel-University in Philadelphia, USA, nutzt Fraunhofer-Tool

    Über eine Million Studenten pro Jahr

    Präsentation auf der Learntec-Messe Karlsruhe 15.-18. Februar

    Die vom Fraunhofer-Institut IPSI in Darmstadt entwickelte Software ConcertChat wird seit Januar an der Drexel University in Philadelphia, USA, getestet, um später in virtuellen Mathematik-Studiengruppen (Virtual Math Teams, VMT) im "Mathforum" der Universität eingesetzt zu werden (http://www.mathforum.org). Drexel-Professor Gerry Stahl will damit über einer Million Studenten im Jahr die weltweite Kooperation bei interessanten mathematischen Fragestellungen erleichtern. Das VMT-Projekt wird über einen Zeitraum von fünf Jahren mit über 3,6 Millionen US-Dollar gefördert, um die bestmöglichen Lernsysteme für das E-Learning in der Mathematik zu erforschen. "Wir haben ConcertChat ausgewählt, weil es ein einzigartiges Bündel an Funktionen bietet - Strukturierungsmöglichkeiten, graphische Unterstützung, Verknüpfungsmöglichkeiten und eine klar aufgebaute Benutzerschnittstelle", konstatiert Stahl.

    Gezeigt wird ConcertChat auch auf der Learntec-Messe in Karlsruhe (15.-18.2.2005) auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand Nr. 230 in der Schwarzwaldhalle. Was den weit verbreiteten Internet- und Intranet-Chat bisher für den professionellen Einsatz unbrauchbar macht, ist die fehlende Struktur. Das soll sich mit "ConcertChat" ändern (http://www.ipsi.de/concertchat). Durch Module zur übersichtlichen Strukturierung abgegebener Beiträge und zur gemeinsamen Materialbearbeitung wird für den Chat nutzbar gemacht, was für die "normale" Kommunikation im Büro-Alltag selbstverständlich ist: Komplexe Abläufe werden in Arbeitsphasen unterteilt, jeder kann sich auf jeden früheren Beitrag im Chat beziehen, ohne damit Verwirrung zu stiften, und wer wissen will, was gestern gesagt wurde, blättert im Protokoll. Damit soll zum Beispiel der allgemeine Informationsaustausch vor Mitarbeiterbesprechungen elektronisch in einer Tagesordnung abgewickelt werden, die sich praktisch von selbst aktualisiert. So könne man über die Hälfte der Meeting-Zeit sparen, verspricht Martin Mühlpfordt, einer der Fraunhofer-Entwickler.
    Kontakt: Martin Mühlpfordt per E-Mail martin.muehlpfordt@ipsi.fraunhofer.de oder Tel. 06151 / 869 - 4938.

    2112 Zeichen - Veröffentlichung frei, Beleg erbeten - Pressekontakt:

    Fraunhofer-Institut für
    Integrierte Publikations- und
    Informationssysteme IPSI
    Dolivostraße 15
    64293 Darmstadt

    Dipl.-Volkswirt Michael Kip
    Telefon +49 (0) 61 51/8 69-60152
    Telefax +49 (0) 61 51/8 69-968
    michael.kip@ipsi.fraunhofer.de
    http://www.ipsi.fraunhofer.de

    Text und Bildmaterial online bei www.ipsi.fraunhofer.de im Pressebereich oder Sie können Material in elektronischer Version mit dem Antwortabschnitt anfordern

    Antwortabschnitt - Drexel-University in Philadelphia, USA, nutzt Fraunhofer-Tool

    Fax 069/17 23 72, per E-Mail an michael.kip@ipsi.fraunhofer.de oder per Post an
    mpr, Feldbergstrasse 49, 60323 Frankfurt

    ( ) Bitte senden Sie mir den Text per E-Mail an:
    ( ) Bitte nehmen Sie mich in den Presseverteiler des Fraunhofer IPSI auf.

    Absender:

    Medium:
    Redaktion:
    Person:
    Straße:
    PLZ/Ort:
    Tel:
    Fax:
    E-Mail:


    More information:

    http://www.ipsi.de/concertchat - ConcertChat zum Testen
    http://www.ipsi.de/concert - Startseite des Bereichs Concert


    Images

    Strukturierter Chat des Fraunhofer IPSI: Zusammenarbeit per Chat ist einfacher, wenn man Bild und Text frei miteinander in Bezug setzen kann.
    Strukturierter Chat des Fraunhofer IPSI: Zusammenarbeit per Chat ist einfacher, wenn man Bild und Te ...
    Bild: Fraunhofer IPSI, Veröffentlichung frei in Verbindung mit Berichterstattung über ConcertChat.
    None

    Strukturierter Chat des Fraunhofer IPSI: Zusammenarbeit per Chat ist einfacher, wenn man Bild und Text frei miteinander in Bezug setzen kann.
    Strukturierter Chat des Fraunhofer IPSI: Zusammenarbeit per Chat ist einfacher, wenn man Bild und Te ...
    Bild: Fraunhofer IPSI, Veröffentlichung frei in Verbindung mit Berichterstattung über ConcertChat.
    None


    Criteria of this press release:
    Information technology, Mathematics, Media and communication sciences, Physics / astronomy, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Strukturierter Chat des Fraunhofer IPSI: Zusammenarbeit per Chat ist einfacher, wenn man Bild und Text frei miteinander in Bezug setzen kann.


    For download

    x

    Strukturierter Chat des Fraunhofer IPSI: Zusammenarbeit per Chat ist einfacher, wenn man Bild und Text frei miteinander in Bezug setzen kann.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).