idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/07/2005 23:09

Haiku: Texte - Aquarelle - Photographien von I. Schuller und M. Jaser in der UB Augsburg

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Haiku - eine japanische Gedichtform - steht im Mittelpunkt einer Ausstellung mit Texten, Aquarellen und Photographien der Augsburger Künstlerin Irmingard Schuller und des Photographen Markus Jaser, die vom 16. Februar bis zum 12. März 2005 von der Universitätsbibliothek Augsburg gemeinsam mit dem Japan-Lektorat der Universität Augsburg und der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Augsburg und Schwaben e. V. in der Zentralbibliothek (Universitätsstraße 22) präsentiert wird. Eröffnet wird diese Ausstellung am Dienstag, dem 15. Februar, um 18.00 Uhr mit einem einführenden Vortrag zum Thema "Gedanken über Haiku und ihre Übersetzbarkeit". Referent ist Prof. Dr. Peter Pörtner vom Japan-Zentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München.

    HAIKU: EINE GROSSE WELT IN SIEBZEHN SILBEN

    Siebzehn Silben müssen im japanischen Haiku genügen, um "eine große Welt mit äußerst knappen Worten zu gestalten", wie es eine Dichterin einmal ausgedrückt hat. Längst wird diese Gedichtform, die vor allem Natureindrücke gestaltet, auch außerhalb Japans gepflegt; sie scheint sogar auf Dichterinnen und Dichter anderer Sprachen eine besondere Faszination auszuüben. Die Ausstellung in der Zentralbibliothek der UB Augsburg kombiniert Haikus mit Aquarellen und Photographien; sie schafft auf diese Weise einen Dialog zwischen verschiedenen künstlerischen Ausdrucksweisen.

    IRMINGARD SCHULLER

    Die Augsburger Künstlerin Irmingard Schuler besuchte nach dem Abitur zunächst die Kunstschule Augsburg, entschied sich bei ihrer Berufswahl dann jedoch für die Chemie. Mit der Malerei beschäftigt sie sich intensiv wieder seit ihrer Pensionierung. Sie war in den letzten Jahren an mehreren Ausstellungen im Raum Augsburg beteiligt. Eine Ausstellung der Deutsch-Japanischen-Gesellschaft in der IHK Schwaben im Jahr 2000 weckte ihr Interesse am Haiku und inspirierte sie dazu, ihre Aquarelle mit selbst gedichteten Haiku zu verbinden.

    MARKUS JASER

    Markus Jaser, 1971 in Burgau geboren, ist Mediendesigner und Photograph. In den letzten Jahren hat er in Süddeutschland, in Frankreich und in Rumänien ausgestellt. Einen Schwerpunkt seines künstlerischen Schaffens bilden die Photographien, die anlässlich seiner Japanaufenthalte entstanden sind.
    ________________________________________

    Die Ausstellung ist montags bis freitags von 8.30 bis 22.00 Uhr und samstags von 8.30 bis 16.00 geöffnet. Der Eintritt ist frei.

    KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN:
    Dr. Peter Stoll, Universitätsbibliothek Augsburg
    Telefon 0821/598-5372, peter.stoll@bibliothek.uni-augsburg.de


    Images

    Aus winterlicher Ruhe drängt ein Ausbruch jäh hervor zum Leben. - I. Schuller: "Ausbruch"
    Aus winterlicher Ruhe drängt ein Ausbruch jäh hervor zum Leben. - I. Schuller: "Ausbruch"

    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, Language / literature, Music / theatre
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Aus winterlicher Ruhe drängt ein Ausbruch jäh hervor zum Leben. - I. Schuller: "Ausbruch"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).