idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/09/2005 12:02

Bundesweit einmalig: Lehrstuhl für Rehabilitationstechnologie

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Die Fakultät Rehabilitationswissenschaften hat zum Wintersemester 2004/05 - als bundesweit erste - einen Lehrstuhl für Rehabilitations- technologie eingerichtet. Als Lehrstuhlinhaber wurde der international renommierte Experte Prof. Dr.-Ing. Christian Bühler berufen, welcher über umfangreiche Erfahrungen in der Forschung und in der Anwendung der Rehabilitationstechnologie verfügt. Mit diesem neuen Lehrstuhl unterstreicht die Universität Dortmund den interdisziplinären Charakter der Rehabilitationswissenschaften und die wichtige Funktion unterstützender Technologie für Menschen mit Behinderungen.

    Christian Bühler bringt aus seiner Zeit als Institutsleiter des Forschungsinstituts Technologie Behindertenhilfe (FTB) zahlreiche Kontakte zu Institutionen und Einrichtungen in diesem Gebiet aus ganz Europa und darüber hinaus ein. Gleichzeitig konnte die Verbindung zum Rehabilitationszentrum Evangelische Stiftung Volmarstein (ESV) in Wetter/ Ruhr gefestigt werden. So haben die Universität Dortmund und die ESV einen Kooperationsvertrag zur Zusammenarbeit des neuen Lehrgebietes Rehabilitationstechnologie mit dem FTB geschlossen. Professor Bühler wird weiterhin die Institutsleitung des FTB wahrnehmen. Durch diese Zusammenarbeit sollen sowohl die Möglichkeiten der Forschung wie auch die Lehre verbessert werden. Das Labor und Testzentrum und die internationalen Forschungsprojekte des FTB bieten hier viele praxisnahe Ansatzpunkte. Die Universität verstärkt mit dem Lehrgebiet die Arbeitsstelle für Rehabilitationstechnologie und ihrer Infrastruktur für Forschung und Lehre die wissenschaftliche Dimension.

    "Viele Menschen mit Behinderungen können moderne Technologie zur Realisierung von Teilhabe, Selbstbestimmung und Selbständigkeit nutzen", so Bühler. Dazu gehören klassische Hilfsmittel genauso wie der barrierefreie Zugang zur Infrastruktur, sei es im Verkehr, Gebäuden oder zur Information". So weit gefasst ist somit auch das Forschungs- und Lehrprogramm der Kooperationspartner. "Die künftige Zusammenarbeit mit den Fachbereichen der Universität und mit Partnern aus der Region wird uns helfen, praxisnahe Lösungen zu entwickeln und anzubieten", so Bühler.

    Kontakt:
    Prof. Dr.-Ing. Christian Bühler
    Ruf: (02 31) 7 55 - 45 85


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).