idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/09/2005 12:24

CeC: Präsentationen auf der Learntec 2005

Gabriele Lübke Pressestelle
Centrum für eCompetence in Hochschulen NRW

    Das Centrum für eCompetence in Hochschulen NRW (CeC) präsentiert sich mit einer Keynote und stellt das Qualitätssiegel eLearning QSeL vor.

    Keynote:

    Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer, Wissenschaftlicher Leiter des CeC, hält am 16. Februar 2005, 13:15 Uhr, im Mombert-Saal die Keynote zum Thema "Die digitale Zukunft der Hochschulen: Innovation und Wandel".

    Qualitätssiegel eLearning QSeL:

    Nachfrager und Entwickler von eLearning-Angeboten stehen oft vor einem großen Problem: Sie sehen sich mit einer ganzen Reihe konkurrierender Ansätze zur Beschreibung von Qualität im eLearning konfrontiert. Ein verständliches, von allen Marktakteuren anwendbares Instrument, das zum einen Transparenz für den Kunden schafft, zum anderen den Anbietern ein geeignetes Tool zur Darstellung der Produktqualität an die Hand gibt, fehlt bislang noch. Das "Qualitätssiegel eLearning QSeL", das im Auftrag der Projekt Ruhr GmbH gemeinsam von Experten des CeC NRW aus Hagen, der Universität Duisburg-Essen und dem MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung aus Essen erarbeitet wird, soll diese Lücke schließen.

    Vorrangiges Ziel des "Qualitätssiegels eLearning QSeL" ist es, die bestehenden Ansätze zu harmonisieren. Das Forscherkonsortium legt Wert darauf, sowohl jüngste Forschungserkenntnisse und auch Konventionen relevanter Gremien wie dem DIN zu berücksichtigen, als auch namhafte Experten bei der Validierung des Instruments einzubeziehen. Als Rahmenwerk dient beispielsweise das Kategoriensystem der Anfang 2004 verabschiedeten DIN-PAS-1032-1. Wesentliches Alleinstellungsmerkmal des Ansatzes ist es, dass zum ersten Mal ein Instrument vorlegt wird, das Qualitätskriterien vor dem Hintergrund eines ganzen Sets an Anwendungsszenarien darstellt. Das QSeL ermöglicht sowohl die Bewertung umfassender Prozesse als auch einzelner Komponenten von E-Learning-Angeboten. Damit wird vor allem dem Trend zur Modularisierung der elektronischen Lernprodukte Rechnung getragen.

    Das "Qualitätssiegels eLearning QSeL" ist sowohl für eLearning im Rahmen von Hochschulstudiengängen als auch für Kurse oder Kursbestandteile privater Weiterbildungsanbieter anwendbar. Eine Zusammenarbeit mit den entsprechenden Akkreditierungsagenturen wird angestrebt. Erste Praxispartner aus Hochschule und Wirtschaft konnten bereits gefunden werden.

    Am 16. Februar 2005 präsentiert das CeC in der Schwarzwaldhalle (Stand 245) das Qualitätssiegel eLearning QSeL.


    More information:

    http://www.cec.nrw.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).