idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2005 11:50

Dr. Torsten Grust zum Professor für " Datenbanken und Informationssyteme" an der TU Clausthal ernannt

Dr. Etwina Gandert Presse, Kommunikation und Marketing
Technische Universität Clausthal

    Dr. Torsten Grust wurde am 20. Januar vom Präsidenten der TU Clausthal zum Professor für "Datenbanken und Informationssysteme" (W2) ernannt und hat seine Arbeit an der TU Clausthal am 1. Februar aufgenommen.

    Professor Grust ist am 26. August 1968 in Hannover geboren und studierte von 1989 bis 1994 an der TU Clausthal Informatik. Nach seinem Studium war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme der Universität Konstanz beschäftigt. Seine Promotion legte er 1999 mit seiner von der Gesellschaft für Informatik ausgezeichneten Dissertation "Comprehending Queries" ab. Nach einem halbjährigen Aufenthalt als Visiting Scientist bei IBM San Jose kehrte er 2000 als Wissenschaftlicher Assistent wieder an die Universität Konstanz zurück. Mit seiner Veröffentlichung "Tree-Aware Relational Database Systems" hat er sich am 2. Februar 2004 an der Universität Konstanz habilitiert.

    Seine Fachgebiete sind die Übersetzung, Optimierung und Auswertung von Datenbankanfragesprachen. In seiner aktuellen Forschung beschäftigt er sich mit sehr großen XML-Datenmengen und der Speicherung dieser Daten in relationalen Datenbanksystemen. XML hat sich in den letzten Jahren als das Standarddatenformat in Wissenschaft und Industrie etabliert. Relationale Datenbanksysteme sind zwar sehr effizient, speichern Daten jedoch ausschließlich in Tabellenform. In dieser Form lassen sich komplexe Informationen nicht erfassen. Querverbindungen der Informationen und die Einteilung in Untergruppen erfordern ein System, dass die Daten nicht tabellarisch sondern in einer Baumstruktur darstellt. Indem die Position und die Relation des Knotenpunkts im Baum mit Zahlenkombinationen beschrieben werden, lässt sich die Baumstruktur codieren. Die Zahlenkombinationen können in Tabellen gespeichert und abgefragt werden. So wird eine Verbindung zwischen XML-Datenbanksystemen und relationalen Datenbanken geschaffen.

    Professor Grust führt bereits seit 1999 eigenverantwortlich Lehrveranstaltungen durch und hält sich in der Lehre gern an den Grundsatz "Lehre durch Forschung", den er an der TU Clausthal schätzen lernte. Hierbei bezieht er Studenten in Projektgruppen direkt in seine aktuelle Forschungsarbeit ein. Er sieht sich als praktischer Informatiker und arbeitet in einer Gruppe von zehn Forschern aus Amsterdam und Konstanz an einem Projekt, das die oben geschilderten Techniken in ein Produkt kommerzieller Qualität weiterentwickeln will. Von der Arbeit an der TU Clausthal erhofft sich Professor Grust besonders einen regen interdisziplinären Austausch mit den Ingenieuren an der Hochschule.

    Die Verbindung nach Clausthal zu seiner Heimatuniversität hat Professor Grust nie verloren. Während seiner Arbeit in Konstanz pflegte er stets seine Kontakte und traf sich im Harz mit ehemaligen Kommilitonen. Professor Grust lobte die studentische Heimgemeinschaft in seinem ehemaligen Wohnheim II und die ausgezeichneten Studienbedingungen an der TU Clausthal.

    Kontakt:
    Professor Dr. Torsten Grust
    Telefon: +49 5323 72-7111
    Fax: +49 5323 72-7139
    E-mail: grust@in.tu-clausthal.de

    TU Clausthal
    Pressereferentin
    Dr. Etwina Gandert
    Adolph-Roemer-Straße 2A
    38678 Clausthal-Zellerfeld
    Telefon: 05323-72 39 04
    Fax: 05323-72 39 05
    E-Mail: etwina.gandert@tu-clausthal.de
    http://www.tu-clausthal.de/


    More information:

    http://www.in.tu-clausthal.de/~grust/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).