idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit dem Jochen-Block-Preis 2005 der Fachsektion Katalyse der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. wird in diesem Jahr Dr. Günther Rupprechter vom Fritz-Haber-Institut, Berlin, ausgezeichnet. Der Preis wurde anläßlich des Jahrestreffens Deutscher Katalytiker am 16. März 2005 in Weimar vergeben.
Prämiert werden damit seine herausragenden Forschungsarbeiten zu Struktur-Aktivitätskorrelationen in der heterogenen Katalyse. So hat er verschiedene Ansätze der klassischen Katalyseforschung mit einer gezielten Oberflächenanalytik verbunden und durch Anwendung von in-situ-Spektroskopie auf katalytische Prozesse an Modelloberflächen ein nahezu vollständiges Bild der untersuchten Oberflächenprozesse erhalten. Sowohl die Oberflächenstruktur und Zusammensetzung der Katalysatoren als auch die Bindungsverhältnisse von Absorbaten und Intermediaten und die katalytische Aktivität selbst können auf diesem Wege erfaßt werden.
Günther Rupprechter (Jahrgang 1966) studierte und promovierte im Fach Chemie an der Universität Innsbruck. Schon in seiner Doktorarbeit bei Prof. K. Hayek beschäftigte er sich mit Keimbildung, Wachstum und katalytischen Eigenschaften von Edelmetall-Nanoteilchen durch Untersuchungen mittels hochauflösender Elektronenmikroskopie und Mikroreaktorstudien. Nach einem Postdoc-Aufenthalt von 1996 bis 1998 an der University of California Berkeley und am E.O. Lawrence Berkeley National Laboratory (bei Prof. G.A. Somorjai) wechselte er 1999 an das Fritz-Haber-Institut, Berlin, in die Abteilung von Prof. H.-J. Freund und etablierte dort die Arbeitsgruppe "Laserspektroskopie und Katalyse". Diese Thematik führt er auch in seiner Habilitation weiter.
Dr. Rupprechter ist Autor von über 65 Veröffentlichungen. Er war Stipendiat verschiedener Förderorganisationen und als Gastwissenschaftler u.a. an Universitäten in Spanien und Mexiko tätig.
Der Jochen-Block-Preis wird zu Ehren des ersten Vorsitzenden und Mitbegründers der DECHEMA-Fachsektion Katalyse, Prof. J.H. Block, verliehen. Prämiert werden Forschungsarbeiten junger Nachwuchskräfte, die sich durch grundlegende und originelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Katalyse hervorgetan haben.
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).