idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Absolventen deutscher Auslandsschulen treffen sich in Berlin
- Einladung zur Pressekonferenz -
Der Generalsekretär des DAAD, Dr. Christian Bode, lädt Sie herzlich zur Pressekonferenz ein:
am Freitag, 15. April 2005, 12.30 - 13.30 Uhr
Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Raum 3101 (Anhörungssaal)
Schiffbauerdamm 30
10117 Berlin
Seit 2001 vergibt der DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes Stipendien, die hochbegabten nichtdeutschen Absolventen deutscher Auslandsschulen ein Vollstudium an einer deutschen Hochschule ermöglichen. Vom 14. bis 16. April treffen sich die derzeitigen Stipendiaten zu einem Seminar, in dessen Rahmen sie auf Multiplikatoren aus Wissenschaft und Politik treffen. Höhepunkt ist ein Treffen mit Außenminister Fischer.
Das Programm richtet sich an die jeweils Besten eines Abiturjahrgangs. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten können an einer deutschen Hochschule eigener Wahl ein Studium absolvieren. Die Gesamtförderdauer ermöglicht mit fünf (Mediziner: sechs) Jahren ein volles Studium. Die zur Zeit 144 Geförderten kommen aus Mittel- und Osteuropa, Lateinamerika, Ägypten und der Türkei.
Das Stipendienprogramm soll die mit erheblichen Bundesmitteln geförderte Arbeit der deutschen Auslandsschulen fortsetzen: Die durch ihre schulische Ausbildung mit Deutschland vertrauten Absolventen - viele unter ihnen künftige Führungskräfte - sollen als langfristige Partner für Deutschland gewonnen werden.
Die Erfahrungen mit den bisherigen Stipendiatenjahrgängen zeigen, dass die Teilnehmenden nicht nur in ihren Heimatländern zur Elite der Studierenden gehören: Auch die deutschen betreuenden Professoren rechnen sie zur fachlichen Spitzengruppe.
Zur Teilnahme an dem Treffen sind Pressevertreter herzlich eingeladen; das Programm finden Sie unter folgendem Link:
http://www.daad.de/presse/de/2005/8.1.1_1605.pdf.
Im Rahmen der Pressekonferenz wird eine DAAD-Publikation vorgestellt, in der 40 Stipendiaten einen lebendigen Einblick in ihre Schul- und Studienzeit geben.
Aus Sicherheitsgründen ist zur Teilnahme an der Pressekonferenz eine Akkreditierung beim Bundestag erforderlich. Ersatzweise können interessierte Pressevertreter sich bis zum 8.4.2005 im DAAD-Büro Berlin anmelden; dazu ist die Angabe des Geburtsdatums erforderlich.
Als Ansprechpartner steht Ihnen zur Verfügung:
für Fragen zum Programm:
Dr. Ulrich Lins
DAAD, Ref. 321
Tel.: 0228 - 882-389
Fax: 0228 - 882-444
email: Lins@daad.de
zur Anmeldung:
Wolfgang Trenn
DAAD, Verbindungsbüro Berlin
Tel.: 030 - 202 208 53
Fax: 030 - 204 12 67
email: Trenn.berlin@daad.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).