idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/23/1999 18:32

Permafrostböden als Klimaarchive

Dr. Corinna Dahm-Brey Kommunikation und Medien
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung

    Permafrostböden als Klimaarchive
    Deutsche und russische Forscher starten gemeinsame Sommerexpedition

    Die dauerhaft gefrorenen Gebiete Sibiriens sind ähnlich wie das polare Inlandeis ideale Archive zur Klimarekonstruktion. Perma-frostböden haben aber auch eine besondere Bedeutung für die aktuelle Klimaentwicklung, da im gefrorenen Boden gebundene Treibhausgase wie Methan und Kohlendioxid beim Auftauen an die Atmosphäre abgegeben werden. Am 28. April startet eine russisch-deutsche Forschergruppe in die sibirische Arktis, um den Wasser- und Energiehaushalt sowie die Methan- und Kohlen-dioxidbilanz der Böden, die etwa ein Viertel der Landoberfläche ausmachen, zu untersuchen. Es gilt, die Klima- und Umwelt-geschichte dieser Gebiete zu rekonstruieren und die möglichen Folgen einer globalen Erwärmung zu untersuchen.
    Die Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung, der Universitäten Hamburg, Kiel und Freiberg werden mit den Kollegen aus St. Petersburg, Moskau und Jakutsk im Lenadelta, auf den Neusibirischen Inseln und an der Küste der Laptewsee unterwegs sein. Letztere ist ein ausgedehntes Flachmeer, in dem ein Großteil des arktischen Meereises entsteht. Die Laptewsee ist daher von wesentlicher Bedeutung für den gesamten arktischen Ozean und gilt als Schlüsselregion zum Verständnis des Weltklimas. Die Eisbildung wird vom Frischwasser-eintrag der sibirischen Flüsse, insbesondere der Lena, bestimmt. Das angrenzende Festland und die Küsten sind durch Permafrost gekennzeichnet. Die Untersuchungen konzentrieren sich auf die Entstehungs- und Umweltgeschichte des Lenadeltas und der angrenzenden Küstengebiete und sollen Aufschluß über die Materialbilanz des Flusses und der Laptewsee geben.
    Im Rahmen des russisch-deutschen Projektes "Laptev-See 2000" wurde bereits im Sommer 1998 eine erste Expedition ins Lenadelta durchgeführt. In diesem Jahr wollen die Wissenschaftler auch den Beginn des oberflächlichen Auftauens der Böden und das Rückfrieren im Herbst erfassen. Verschiedene Arbeitsgruppen sind daher von April bis Oktober unterwegs.

    Bremerhaven, den 22. April 1999
    Bitte senden Sie uns bei Abdruck einen Beleg


    More information:

    Ein Foto zur Pressemitteilung finden Sie auf unseren Webseiten unter:
    http://www.awi-bremerhaven.de/AWI/Presse/PM121098-d.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).