idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Fortschritt im Seitenaufprallschutz: Fraunhofer Wissenschaftler stellen ein neu entwickeltes, schnell schaltendes reversibles Verriegelungssystem für PKW auf der Aschaffenburger SafetyExpo am 13.-15. April vor.
Zukünftig können Fahrzeuge bereits vor einem vermeintlichen Unfall mit Sicherheitsvorkehrungen reagieren: Pre-Crash Sensoren, bestehend aus Kamera und Radarsensor, beobachten die Umgebung des Fahrzeugs ununterbrochen. Scheint ein Aufprall nahe, treten aktive Materialien (Formgedächtnislegierungen) in Aktion. Sie setzen einen Verriegelungsmechanismus in Kraft, der die Fahrzeugseiten verstärkt und den Fahrer schützt.
Die neuen Wege des Seitenaufprallschutzes setzen direkt an der Fahrzeugstruktur an, können somit früher und erweitert greifen. Bleibt der Aufprall aus, kehren die Formgedächtnislegierungen in ihren ursprünglichen Form zurück und sind bereit für den erneuten Einsatz.
Björn Seipel, Wissenschaftler im Kompetenzcenter Mechatronik/Adaptronik des Fraunhofer LBF: "Das Verfahren wurde bereits erfolgreich in der Simulation ausprobiert, Crashtests unterstützen parallel die weitere Optimierung".
Grundlage für die Forschungen bildet das EU-Projekt APROSYS (Advanced Protective Systems). Es zielt auf die Entwicklung kritischer Technologien zur Optimierung der passiven Sicherheit im Straßenverkehr.
Detaillierte Informationen erhalten Sie am Stand Nr. 9 auf der Aschaffenburger SafetyExpo 2005, 13.-15. April 2005.
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).