idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gleichstellungsarbeit professionalisieren und Kompetenzen für die Übernahme von Führungsaufgaben vermitteln: Das ist das Ziel des Studiengangs VINGS-Qualifizieren (Virtual International Gender Studies) an der FernUniversität. Noch zum Sommersemester sind Einschreibungen in das erfolgreiche virtuelle Weiterbildungsstudium möglich. Anmeldefrist ist der 31. Mai.
Seit nunmehr sechs Semestern bietet die FernUniversität dieses Studium bereits an. Der zweisemestrige, berufsbegleitende Studiengang ist interdisziplinär und modular aufgebaut. Er richtet sich an Interessierte, die in der Frauen- und Gleichstellungsarbeit öffentlicher und privater Organisationen sowie in politischen Funktionen und Führungspositionen tätig sind oder sich auf eine solche Aufgabe vorbereiten wollen.
Lehrende aus Wissenschaft und Praxis bieten Kurse zu Themen wie "Grundlagen der Gleichstellungsarbeit", "Praxis der Gleichstellungsarbeit", "Arbeitsrecht und Personalentwicklung" oder "Gleichstellungsarbeit in verschiedenen Praxisfeldern" und "Equal Opportunities in Comparative Perspective" an.
Im Sommersemester 2005 laufen außerdem die Kurse "Rechtsfragen des Zusammenlebens" und "Geschlecht und Körper". Im nächsten Wintersemester wird ein "Kompaktkurs Gender Mainstreaming" angeboten. Die einzelnen Kurse werden in einer integrierenden Kursumgebung über das Internet angeboten, Lehrende und Studierende kommunizieren und arbeiten in virtuellen Arbeitsräumen. Die Teilnehmenden sind damit in der Lage, die jeweiligen Inhalte kooperativ, aber weitgehend zeit- und ortsunabhängig zu bearbeiten.
Der Studiengang kann mit einem Zertifikat der FernUniversität in Hagen abgeschlossen werden. Dafür ist die erfolgreiche Teilnahme an vier Kursen sowie eine Abschlussarbeit notwendig. Die Teilnehmenden können außerdem qualifizierte Teilnahmescheine für einzelne Kurse erwerben.
Autorin: Anemone Schlich, Pressereferentin, Tel. 02331-987-2421, E-Mail anemone.schlich@fernuni-hagen.de.
Weitere Informationen:
FernUniversität in Hagen
VINGS
Tel.: 02331/ 987-4219 oder -4206
E-Mail: qualifizieren@vings.de
http://www.vings.de/qualifizieren
Criteria of this press release:
Law, Politics, Social studies
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).