idw - Informationsdienst
 Wissenschaft
    Presseinformation
34/99
26. April 1999
Ringvorlesung zum Thema Menschenrechte
51 Jahre nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10.12.1948 durch die Ver-einten Nationen greifen drei Lehrstühle der Brandenburgischen Technischen Universität Cott-bus das Thema Menschenrechte auf und laden zu einer öffentlichen Ringvorlesung ein, die immer dienstags von 17.30 Uhr bis 19 Uhr im Hörsaal B des Audimax-Gebäudes stattfinden. Als besonderer Gast wird am morgigen Dienstag Gerhard Baum, Köln, ehemaliger Leiter der deutschen Delegation in der UN-Menschenrechtskommission und früherer Bundesinnenmini-ster, zu dem Thema "Die deutsche Position in der Menschenrechtspolitik der Vereinten Na-tionen sprechen.
Diese Vorlesungsreihe, die in Zusammenarbeit mit amnesty international (ai) entstanden ist - beschäftigt sich mit der Frage, was bisher auf dem Gebiet der Menschenrechte erreicht wurde und wie sich der derzeitige Zustand der Menschenrechte darstellt. Aus der unübersehbaren Differenz zwischen Anspruch und Wirklichkeit lassen sich Perspektiven und Notwendigkei-ten für die Zukunft ableiten.
Ein weiterer berühmter Gast an der BTU wird Hans Koschnick - Bosnien-Bauftragter der Bundesregierung und früherer Bürgermeister der Hansestadt Bremen - sein, der am 13. 
Juli an der BTU spricht.
Alle Interessierten sind zu dieser offenen Ringvorlesung herzlich eingeladen.
 Ringvorlesung:
Human Rights Lectures
Das Jahr 51 nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
Dienstags, 17:30 - 19:00, Hörsaal B beim Audimax der BTU
Programm
Datum	Sprecher	Thema
27.4.99	Gerhart R. Baum, Köln; 
ehemaliger Leiter der deutschen Delegation in der UN-Menschenrechtskommission; früherer Bundesinnenminister	Die deutsche Position in der Menschenrechtspolitik der Vereinten Nationen
4.5.99	Dr. Wolfgang S. Heinz, Berlin;
Politologe, Lateinamerika-Experte; ehemaliger Vorstandssprecher von amnesty international	Kulturelle Werte und Menschenrech-te
11.5.99	Gottfried Kraatz, Berlin;
Direktor der Gossner Mission; ehemaliger Pfarrer in Südafrika zur Zeit des Apartheid-Regimes	Strafgerichtshof oder Wahrheits-kommission?
18.5.99	Prof. Dr. Klaus Kornwachs, Cottbus
LS Technikphilosophie der BTU Cottbus	Menschenrechte und Menschen-pflichten
25.5.99	Vera Heyes, Berlin;
ai-Fachgruppe: Menschenrechtserziehung in der Schule	Menschenrechtserziehung in der Schule
1.6.99	Knut Lucht, Berlin;
Rechtsanwalt; ai-Fachgruppe: Todesstrafe und Folter	Todesstrafe in den USA
8.6.99	Michael Maier-Borst, Berlin;
ai-Fachgruppe: Flüchtlinge; ehemaliges Mitglied des Vorstandes der deutschen Sektion von am-nesty international	Die Menschenrechtssituation in Deutschland
15.6.99	N.N. Berlin
Zentrum zur Behandlung von Folteropfern	Angefragt; Thema wird noch be-kanntgegeben
22.6.99	Prof. Dr. Jochen A. Frowein, Heidelberg; 
Direktor des MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht; Vizepräsident der Max-Planck-Gesellschaft	Angefragt; Thema wird noch be-kanntgegeben
29.6.99	Gerd Poppe, Berlin;
Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregie-rung	Die Menschenrechtsposition und -politik der Bundesregierung
6.7.99	Dr. Heiner Bielefeldt, Bielefeld; 
Multiethnische Konfliktforschung, Universität Bielefeld; Koordinationsgruppe Iran von amnesty international	Universalität und Interkulturalität der Menschenrechte
13.7.99	Hans Koschnick, Bremen;
Bosnien-Beauftragter der Bundesregierung; Bür-germeister a.D. der Hansestadt Bremen	Thema wird noch bekanntgegeben
    
    Criteria of this press release: 
     
     History / archaeology
     transregional, national
     Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
 German  
    

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).