idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/12/2005 16:12

Globalisierung als Herausforderung für die Kulturwissenschaften

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Veranstaltung der Reihe "Kulturen der Globalisierung - Globalisierung der Kulturen?" am 23. April 2005

    Mit dem Thema der Globalisierung widmet sich das Frankreich-Zentrum zwei Jahre lang in Forschung und Lehre einem zentralen Reizwort der politischen Diskussion, das seit einiger Zeit ebenfalls in den Sozial- und Kulturwissenschaften einen großen Stellenwert einnimmt. Obwohl die Debatte wichtige Impulse für die Öffnung einer traditionell eher europäisch-westlich orientierten Wissenschaft gab, blieben jedoch der eigentliche Charakter der Globalisierung und ihre Folgen auf die unterschiedlichen Kulturen in den einzelnen Regionen der Welt umstritten.

    Politisch bezieht das Konzept der Globalisierung seine Kraft aus der vermeintlichen "Erfahrung" einer wachsenden kulturellen Annäherung der heutigen Welt, die unter anderem aus dem Siegeszug der neuen Informationsmedien und der zunehmenden Verflechtung der Weltwirtschaft erwachse. Aus der Perspektive der Sozial- und Kulturwissenschaftler wird demgegenüber zunehmend die Totalität des Veränderungsprozesses wie auch von Seiten der Historiker die Neuartigkeit und Radikalität des Wandels in Frage gestellt.

    Die Beschäftigung mit dem Thema "Kulturen der Globalisierung - Globalisierung der Kulturen?" am Frankreich-Zentrum bietet vor diesem Hintergrund die doppelte Chance, sowohl zentrale Fragen unserer modernen Gesellschaft in den Blick zu nehmen, die sich aus der internationalen Verflechtung ergeben, als auch eine spezifisch "französische" bzw. "frankophone" Sichtweise in eine Debatte einzubringen, die hierzulande oftmals eher aus einer anglo-amerikanischen Perspektive heraus geführt wird.

    Am 23. April 2005 laden das Frankreich-Zentrum und die Kulturabteilung der Französischen Botschaft zur Journée d'études. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler referieren zum Thema "Globalisierung als Herausforderung für die Kulturwissenschaften".

    Zeit: am Samstag, dem 23. April 2005, Beginn um 11.00 Uhr
    Ort: Technische Universität Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin,
    Hauptgebäude, Raum H 106

    Die Ausrichtung auf einen gemeinsamen Themenschwerpunkt hat für das Frankreich-Zentrum zum Ziel, Forschung, Lehre und öffentliche Vortragsveranstaltungen über die Fächergrenzen hinweg inhaltlich zu verknüpfen. Seinen Ausdruck findet das Rahmenthema in den am Frankreich-Zentrum durchgeführten Lehrveranstaltungen, in einer Reihe von Einzelvorträgen sowie in der "Journée d'études". Zu diesen Veranstaltungen werden auch auswärtige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit dem Thema der Globalisierung beschäftigen, als Referentinnen und Referenten an die TU Berlin eingeladen. Alle Vorträge und Studientage sind öffentlich. Das weitere Programm unter: >http://www.tu-berlin.de/fak1/frankreich-zentrum/>;

    Programm "Globalisierung als Herausforderung für die Kulturwissenschaften"
    Journée d'études am 23. April 2005

    11.00 Uhr Eröffnung
    Margarete Zimmermann, TU Berlin

    11.15 Uhr Véronique Porra, Universität Mainz:
    The Clash of Norms - zu einigen Paradoxien der Literatur im Zeitalter der
    Globalisierung

    13.00 - 14.00 Uhr Mittagspause

    14.00 Uhr Jacob E. Mabe, TU Berlin:
    Globalisierung als Herausforderung der Philosophie

    15.00 Uhr Gilbert Achcar, CMB Berlin
    Us et abus de la notion de "mondialisation " en sociologie politique: le cas des études sur l'islam politique

    16.00 Uhr Abschlussdiskussion

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Jakob Vogel vom Frankreich-Zentrum der TU Berlin, Tel.: 030/314-79410, E-Mail: Jakob.Vogel@tu-berlin.de, http://www.tu-berlin.de/fak1/frankreich-zentrum


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi66.htm
    http://www.tu-berlin.de/fak1/frankreich-zentrum


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Language / literature, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).