idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/21/2005 09:46

Tschechischer Politikwissenschaftler auf Stiftungsgastdozentur

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Zu Beginn des Sommersemesters 2005 wurde Dr. Pavel Pšeja, von der Universität Masaryk Universität Brno auf die Stiftungsgastdozentur an die Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität berufen. Der tschechische Politikwissenschaftler wird für zwei Semester das Lehrangebot des interdisziplinären Studiengangs "European Studies" unterstützen. Mit der Forschungs- und Lehrtätigkeit von Pavel Pšeja an der hiesigen Universität werden die Beziehungen der Magdeburger Universität zu mittel- und osteuropäischen Hochschulen weiter ausgebaut und die Verbindungen zwischen den Universitäten Brno und Magdeburg intensiviert.

    Die Commerzbank-Stiftung und der Stifterverband für Deutsche Wissenschaft haben 2003 die Stiftungsgastdozentur an der Universität der Landeshauptstadt errichtet, die für die Jahre 2003 bis 2007 mit 125.000 Euro dotiert ist. Bisher haben Dr. Tadeusz Lebioda, Universität Wroclaw, und Prof. Dr. Elena Zdravomyslova, Universität St. Petersburg, diese Stiftungsgastdozentur inne gehabt.

    Der Studiengang "European Studies" wird seit 2001/2002 als Bachelorstudiengang mit den Schwerpunkten Wirtschafts-, Sozial- und Kulturwissenschaften in Magdeburg angeboten und in Zusammenarbeit mit Universitäten in Tschechien, Polen, in Bulgarien, in Frankreich, in Großbritannien und in Ungarn durchgeführt. Der Kreis der Partneruniversitäten wird ständig erweitert. Ab Wintersemester 2005/06 wird der bilinguale Studiengang auch mit dem Masterabschluss angeboten.

    Kurzvita Dr. PhDr. Pavel Pšeja, Ph. D

    Pšeja studierte Politikwissenschaften an der Philosophischen Fakultät der Masaryk Universität Brno. In seiner Doktorarbeit befasste er sich mit dem Parteiensystem der Tschechischen Republik in den Jahren 1989 bis 1998. Seit 1997 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent an der Masaryk Universität Brno tätig. Lehr- und Forschungsaufenthalte führten den Wissenschaftler an die Universität Lublin und die Liberal-Conservative Academy Prag. Er ist Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen Gesellschaften der Politikwissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte liegen u. a. auf den Gebieten der Politischen Parteien, der Theorie der internationalen Beziehungen und der Politik der zentraleuropäischen Länder.


    Images

    Dr. Pavel Pšeja
    Dr. Pavel Pšeja


    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).