idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ausstellung "Mathematik zum Anfassen"
Einladung zum Vortrag und zum Pressegespräch
Leipzig, 21. April 2005 - Vom 26. April bis zum 13. Mai 2005 findet an unserem Institut in der Inselstraße 22 die Ausstellung "Mathematik zum Anfassen" statt. Diese Ausstellung basiert auf dem ersten Mathematik-Museum der Welt, dem Mathematikum in Gießen, und bietet eine Erlebniswelt, in der die Besucher mathematische Objekte und Phänomene spielerisch erleben und erfahren können. Aufgrund des großen Interesses seitens der Schulen haben wir die Ausstellung schon im Vorfeld um eine Woche bis zum 13. Mai verlängern können.
Um Ihnen die Gelegenheit zu geben, mit Prof. Beutelspacher und unseren Direktoren über verschiedene Aspekte der Ausstellung zu diskutieren, möchten wir Sie zu dem Eröffnungsvortrag einladen:
25. April , 15.30 Uhr
Hörsaal Anatomie, Liebigstraße 13 / Ecke Nürnberger Straße
Im Anschluss daran haben Sie die Möglichkeit, die Ausstellung vorab zu besuchen.
Prof. Beutelspacher und die Direktoren unseres Instituts stehen Ihnen hier für Gespräche zur Verfügung.
Rückfragen beantworten wir Ihnen gerne.
Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften
Inselstraße 22
04103 Leipzig
Jana Gregor / Annette Hülsebruch
Tel. 0341 / 99 59 650 oder 651
Fax 0341 / 99 59 658
Email: presse@mis.mpg.de
http://www.mis.mpg.de
http://www.mis.mpg.de/matheausstellung
http://www.mathematikum.de
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).