idw - Informationsdienst
Wissenschaft
80 Wissenschaftlerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erwarten die Organisatorinnen der Universität Duisburg-Essen zur Jahrestagung der Sektion Frauen und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 26. bis 28. Mai.
Thema der Tagung, die von Prof. Dr. Anne Schlüter organisiert und geleitet wird, sind die Bildungs- und Karrierewege von Frauen in Vergangenheit und Gegenwart mit dem besonderen Blick auf bestehende Wissensbestände, Erfahrungen und Widerstände.
Die Hauptvorträge befassen sich mit der aktuellen Debatte über die nötige Balance zwischen Beruflicher Arbeit und Leben. In den Arbeitsgruppen wird über das Aufbrechen struktureller Karrierebegrenzungen und über Entwicklungen möglicher Handlungsstrategien für Karrieren diskutiert, über die Bildungs- und Berufswege von Frauen in historischer Perspektive bis hin zu den aktuellen Erfahrungen von Frauen in Leitungs- und Führungspositionen.
Prof. Schlüter: "Wir werden uns über den aktuellen Forschungsstand austauschen und den konkreten Veränderungsbedarf in der Praxis benennen." So wird etwa das Themenfeld Vereinbarkeit von Beruf und Familie daraufhin diskutiert, ob und wie bereits bestehende Konzepte zur Entlastung der Frauen in ihrem Arbeitsalltag umgesetzt werden. Befreien sie tatsächlich aus der "Zwickmühle" Familie und/oder Karriere, etwa wenn mehr betriebseigene Kindergärten eingerichtet werden?
Weitere Infos: Prof. Anne Schlüter, T 0203/379-2440, Programm unter: http://www.uni-duisburg.de/FB2/EW/LS/EBWB/index.html
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel 0203/379-2430
http://www.uni-duisburg.de/FB2/EW/LS/EBWB/index.html Tagungsprogramm
Criteria of this press release:
Economics / business administration, History / archaeology, Law, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).