idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/23/2005 14:50

RUB-Medizin: Verleihung des Forßmann-Preises 2005 an zwei Herzforscher

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Für ihre herausragenden Arbeiten in der Herzforschung erhalten zwei Wissenschaftler den Forßmann-Preis 2005 der Medizinischen Fakultät der RUB: Den Förderpreis bekommt Prof. Dr. Christian Weber (Universitätsklinikum Aachen) für seine Arbeit über Gefäßeinengung und -verschluss. Der Förderpreis ist mit 5.000 Euro dotiert. Das Forßmann-Nachwuchsstipendium in Höhe von 6.000 Euro geht an Michael Schupp (Charité Berlin), der eine neue Behandlungsmethode für das komplexe "metabolische Syndrom" entwickelt hat. Den Forßmann-Preis verleiht die Medizinische Fakultät am kommenden Mittwoch, 25.5.

    Bochum, 23.05.2005
    Nr. 154

    Vorsorge gegen erneuten Gefäßverschluss ...
    ... und neue Behandlung des Metabolischen Syndroms
    RUB-Medizin: Verleihung des Forßmann-Preises 2005

    Für ihre herausragenden Arbeiten in der Herzforschung erhalten zwei Wissenschaftler den Forßmann-Preis 2005 der Medizinischen Fakultät der RUB: Den Förderpreis bekommt Prof. Dr. Christian Weber (Universitätsklinikum Aachen) für seine Arbeit über Gefäßeinengung und -verschluss. Der Förderpreis ist mit 5.000 Euro dotiert. Das Forßmann-Nachwuchsstipendium in Höhe von 6.000 Euro geht an Michael Schupp (Charité Berlin), der eine neue Behandlungsmethode für das komplexe "metabolische Syndrom" entwickelt hat. Den Forßmann-Preis verleiht die Medizinische Fakultät am kommenden Mittwoch, 25.5. (16 Uhr, Akademie Mont Cenis, Mont-Cenis-Platz 1, 44627 Herne). Die Medien sind herzlich willkommen.

    Einengung von Gefäßen verhindern

    Prof. Weber zeigt die entscheidende Bedeutung von Vorläuferzellen aus dem Knochenmark für die Einengung von Gefäßen durch Arteriosklerose und insbesondere nach Eingriffen zur Gefäßaufdehnung mittels Herzkathetertechnik. Ursache ist ein "überschießender Wundheilungsprozess" (neointimale Hyperplasie). In aufwändigen Modellen konnte er nicht nur die Herkunft der Gefäßwandzellen in diesen Engstellen (so genannten Plaques) aufklären, sondern auch die molekularen Signale, die die Mobilisierung und Einwanderung dieser Zellen steuern. Mithilfe von Knochenmarkstransplantation und Gentransfer in Mäusen mit Arteriosklerose konnte Weber das Protein "SDF-1" als Botenstoff identifizieren, der in verletzten Arterien durch das Absterben glatter Gefäßmuskelzellen hervorgerufen wird. Über seinen Rezeptor "CXCR4" lockt "SDF-1" einen Subtyp von Vorläuferzellen für glatte Muskelzellen aus dem Knochenmark an, die den übermäßigen Wundheilungsprozess in Gang setzen. Diese Erkenntnisse ermöglichen nicht nur neue Therapieverfahren, um erneuten Gefäßverschlüssen bei Arteriosklerose vorzubeugen - sie könnten bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit auch dazu dienen, neue Wege der Stammzell-Therapie zu optimieren und deren Risiken zu erkennen.

    Neue Behandlung des metabolischen Syndroms

    Pharmazeuten um Michael Schupp haben einen dualen Wirkungsmechanismus von Medikamenten zur Behandlung des komplexen "metabolischen Syndroms" entdeckt. Die Verbreitung von Fettleibigkeit (Adipositas) und Funktionsstörungen im Glukosestoffwechsel sind ein zunehmendes gesundheitliches Problem in den industrialisierten Ländern. Die betroffenen Patienten leiden zusätzlich meist an weiteren Störungen im Fettstoffwechsel und erhöhtem Blutdruck. Die medikamentöse Therapie zielt bisher darauf ab, einzelne Symptome zu behandeln, zum Beispiel den Bluthochdruck oder die erhöhten Blutfette. Diese Therapie erfordert eine Vielzahl von Medikamenten. Experimentell konnten Schupp und sein Team zeigen, dass einige Substanzen aus der Gruppe der blutdrucksenkenden Sartane (Angiotensinrezeptor-Blocker) zusätzlich einen bestimmten Rezeptor ("PPARgamma") aktivieren, der eine zentrale Rolle in der medikamentösen Behandlung der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) spielt: Er führt zu einer effektiveren Wirkung des Insulins und damit zu einer Verbesserung der Blutzuckereinstellung. Es erscheint möglich, mit diesen Substanzen mehrere Komponenten des metabolischen Syndroms positiv zu beeinflussen. Diese Erkenntnis ist eine vielversprechende Therapieoption und könnte gleichfalls der Grundstein für die Entwicklung zukünftiger, effektiverer Substanzen sein.

    Der Forßmann-Preis

    Der Pionier der Herzkathetertechnik Prof. Dr. Werner Forßmann (1904-1979) ist Namenspatron des Preises. Er entwickelte das grundlegende medizinisch-kardiologische Verfahren der Herzkatheterdiagnostik. 1929 erprobte er die Methode erstmals in einem Selbstversuch. Dabei führte er durch ein Gefäß seines rechten Armes einen Katheter bis zum rechten Herzvorhof. Mit Hilfe eines Spiegels verfolgte er auf einem Durchleuchtungsschirm den Weg des Katheters durch seinen Körper. Für dieses Experiment wurde er 1956 mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet. Die "Stiftung Kardiologie 2000" der Medizinischen Fakultät der RUB unterstützt und fördert mit dem Forßmann-Preis die Arbeit junger Wissenschaftler. Über die Preisvergabe entscheidet das Kuratorium der Stiftung. Gegründet wurde sie im Jahr 2000 von dem Stifter-Ehepaar Prof. Dr. Ulrich und Dr. Sigrid Gleichmann.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. med. Gert Muhr, Dekan der Medizinischen Fakultät der RUB, Tel. 0234/32-24960, E-Mail: dekan-medizin@rub.de
    Prof. Dr. med. Christian Weber, Lehr- und Forschungsgebiet Kardiovaskuläre Molekularbiologie, Universitätsklinikum Aachen, Tel. 0241/80-80580, E-Mail: cweber@ukaachen.de
    Michael Schupp, Doktorand an der Charité Berlin, Tel. 0160/92909630, E-Mail: michael.schupp@charite.de


    Images

    Prof. Dr. Christian Weber
    Prof. Dr. Christian Weber

    None

    Michael Schupp
    Michael Schupp

    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).