idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Roland Chrobok vom Lehrstuhl Physik von Transport und Verkehr der Universität Duisburg-Essen hat den "Carl-Pirath-Preis 2005" der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft e.V. erhalten. Der begehrte Preis wird alle zwei Jahre für innovative wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Verkehrsentwicklung verliehen. Für den Diplom-Physiker Chrobok ist es bereits die fünfte Auszeichnung, mit der seine herausragenden Beiträge zur Verkehrsprognose gewürdigt werden.
Der Lehrstuhl Physik von Transport und Verkehr ist für praxisnahe Forschung bekannt. Inhaber ist "Staupapst" Prof. Dr. Michael Schreckenberg. Und auch sein Mitarbeiter Roland Chrobok hat unter Verkehrsexperten schon lange seinen Spitznamen weg: "Kachelmann der Autobahn". In seiner englischsprachigen Dissertation über "Verkehrsprognose", die jetzt auch die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft beeindruckte, hat er ein bislang weltweit einmaliges Vorhersagemodul entwickelt. Diese Prognosealgorithmen waren schließlich die Grundlage für das Online-Verkehrsinformations-System OLSIM, mit dem der Verkehr auf NRWs Autobahnen für die nächste Stunde zuverlässig vorhergesagt werden kann. Das im Auftrag des Landesverkehrsministeriums am Physiklehrstuhl entwickelte Stauprognosesystem ist seit zwei Jahren eine gefragte Internetseite (www.autobahn. nrw.de). Autofahrer können so vor Fahrtantritt ihre geplante Route überprüfen, gegebenenfalls ändern oder sich für Bus oder Bahn entscheiden.
In der neuerlichen Auszeichnung sieht Chrobok den Mehrwert von Verkehrsinformationen bestätigt. Keine Frage, dass am Lehrstuhl auch weiter am Erfolgsprojekt OLSIM gestrickt wird: "Die nächste Innovationsstufe ist bereits in Arbeit. Ab Herbst dieses Jahres soll die Information durch die Angabe von Reisezeiten veredelt werden. Auch der Transfer auf Mobiltelefone und PDAs ist mittelfristig geplant. Nur fahren muss man dann noch selber."
Weitere Informationen: Roland Chrobok, Tel. 0203/379-3150
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy, Traffic / transport
transregional, national
Personnel announcements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).