idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/22/2005 10:30

Digitalisierung der "Annalen der Physik"

Kirsten Gerth Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena startet Projekt im Einstein-Jahr 2005

    Jena (22.06.05) Am 30. Juni wird die Relativitätstheorie 100 Jahre alt. Doch damals veröffentlichte Albert Einstein sogar vier revolutionäre Theorien über Raum, Zeit, Licht und Materie in den "Annalen der Physik". Hier erschien ebenso seine Dissertation "Eine neue Bestimmung der Moleküldimensionen", so dass 1905 zum "Wunderjahr" wurde und die Annalen zur wichtigsten physikalischen Fachzeitschrift. Im Einstein-Jahr 2005 hat die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB) damit begonnen, die Annalen zu digitalisieren und damit einem großen Benutzerkreis zugänglich zu machen.

    Zu den bahnbrechenden Arbeiten Einsteins aus dem Wunderjahr gehört als erste diejenige über die "Erzeugung und Verwandlung des Lichtes" (17. März 1905). Hier formuliert Einstein, dass elektromagnetische Strahlung aus Lichtquanten bzw. Photonen bestehen muss. Am 11. Mai 1905 erfolgt die Veröffentlichung "Über die von der molekularkinetischen Theorie der Wärme geforderte Bewegung von in ruhenden Flüssigkeiten suspendierten Teilchen" - d. h., zur Brownschen Molekularbewegung. Am 30. Juni 1905 wird die Arbeit "Zur Elektrodynamik bewegter Körper" publiziert, die die spezielle Relativitätstheorie beinhaltet. Schließlich verfasst Einstein "Ist die Trägheit eines Körpers von seinem Energieinhalt abhängig?" (27. September 1905). Darin zu finden ist die berühmte Formel von der Äquivalenz von Masse und Energie: E=mc². Einstein gab mit diesen Forschungsergebnissen den Startschuss für eine neue Epoche der Physik und wurde selbst zunehmend zu einer Berühmtheit. Den Nobelpreis erhielt er trotz seiner fünf berühmten Veröffentlichungen aus dem Jahr 1905 erst 1921 für die Erklärung des photoelektrischen Effekts.

    In den Jahren zwischen 1901 und 1922 publizierte Einstein insgesamt 49 Arbeiten in den "Annalen". Diese werden bald ebenso wie seine Dissertation, in der er eine neue theoretische Methode zur Bestimmung der Molekülgrößen und der Avogadro-Konstante beschreibt, sowie Monographien Einsteins aus den Jahren 1917 bis 1922 in digitalisierter Form zur Verfügung stehen.

    Das Journal "Annalen der Physik" zählt zu den weltweit bekannten Fachzeitschriften und publiziert Arbeiten auf den Gebieten der experimentellen, theoretischen, angewandten und mathematischen Physik. Die ThULB gehört zu den deutschen Bibliotheken, die das Journal von der ersten Ausgabe im Jahr 1799 bis zur Gegenwart in ihrem Bestand haben. Mit einer Digitalisierung der Zeitschrift wurde begonnen, da besonders die alten Bände teilweise starke Beschädigungen aufwiesen. Die Bände werden gescannt und anschließend die Volltexte mittels einer OCR (Optical Character Recognition)-Prozedur extrahiert. Im Ergebnis ist es möglich, die Texte einer linguistischen Recherche zu unterziehen.

    Präsentiert werden die Annalen dann zusammen mit weiteren digitalen Publikationen im Rahmen der "University Multimedia Electronic Library of Jena" (UrMEL). UrMEL dient als Plattform für die Erschließung, Archivierung und Präsentation multimedialer Daten und ermöglicht es, virtuelle Forschungswelten entstehen zu lassen. Innerhalb dieses Forschungsnetzwerks können die beteiligten Partner und Wissenschaftler aus einem reichen Fundus vorhandener Quellen schöpfen, die durch eine international abgestimmte Erschließung und eine entsprechende Digitalisierung einem breiten Forscherkreis zugänglich gemacht werden. Die Bandbreite der Aufbereitungsmöglichkeiten ist weit: Sie reicht von der "bloßen" Zugänglichkeit zu Digitalisaten über die Zusammenstellung bestimmter Quellengrundlagen bis hin zum Aufbau umfassender Quellenkollektionen. Kernstück der derzeitigen Entwicklungen ist der Aufbau eines mehrsprachigen Zeitschriftenservers auf der Basis einer national und international abgestimmten Softwareentwicklung. Diese Plattform wird die Möglichkeit bieten, elektronische Zeitschriften, Zeitungen und Journale verschiedener Strukturen als digitale Archive und aktuelle Online-Präsenzen in UrMEL bzw. in externe Systeme zu integrieren. Damit werden sich dann auch Einsteins in den Annalen publizierte Ideen innerhalb einer "würdigen" Umgebung digital wiederfinden.

    Kontakt:
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
    Bibliotheksplatz 2, 07743 Jena
    Dr. Kirsten Gerth
    Tel.: 03641 / 940040, E-Mail: gerth@thulb.uni-jena.de
    Michael Lörzer
    Tel.: 03641 / 940020, E-Mail: loerzer@thulb.uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Media and communication sciences, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).