idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Globalisierung - in der Lyrik? In spezieller Weise greift eine international besetzte Konferenz vom 7. bis 9. Juli 2005 an der Ruhr-Universität diese Frage auf. Den bislang kaum erforschten Zusammenhang von Globalisierung und Poesie, speziell experimenteller Lyrik, sowie weiterführende Fragen zu Geschichte, Form und Funktion von Sprachexperimenten diskutieren Wissenschaftler mit renommierten Dichtern aus Kanada, den USA und Großbritannien. Der breiten Öffentlichkeit bietet das Symposion auch attraktive Lesungen. Die Tagung organisiert das Team von Prof. Dr. Kornelia Freitag (American Studies, Fakultät für Philologie der RUB).
Bochum, 01.07.2005
Nr. 208
Globalisierung und Poesie
Konferenz zu englischsprachiger experimenteller Lyrik
RUB-Lehrstuhl American Studies lädt zu Lesungen ein
Globalisierung - in der Lyrik? In spezieller Weise greift eine international besetzte Konferenz vom 7. bis 9. Juli 2005 an der Ruhr-Universität diese Frage auf. Den bislang kaum erforschten Zusammenhang von Globalisierung und Poesie, speziell experimenteller Lyrik, sowie weiterführende Fragen zu Geschichte, Form und Funktion von Sprachexperimenten diskutieren Wissenschaftler mit renommierten Dichtern aus Kanada, den USA und Großbritannien. Der breiten Öffentlichkeit bietet das Symposion auch attraktive Lesungen. Die Tagung organisiert das Team von Prof. Dr. Kornelia Freitag (American Studies, Fakultät für Philologie der RUB).
US-amerikanische Literatur und die globalisierte Welt
Die Konferenz steht unter dem Motto "Another Language - Contemporary US-American Poetic Experiment in a Changing World". Denn experimentelle Lyrik ist immer auch Ausdruck einer anderen Sprache, die akzeptierte Grenzen von alltäglicher und theoretischer Sprache unterwandert und sprachspielerisch auslotet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer untersuchen und diskutieren ausführlich die Entwicklungen in der US-amerikanischen Literatur im Zeichen der globalisierten Welt. Unter anderem haben Marjorie Perloff (Stanford University, USA) und Peter Middleton (University of Southampton, UK), zwei ausgewiesene Spezialisten auf dem Gebiet, ihr Kommen zugesagt. Ebenfalls angemeldet sind Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftler aus Deutschland, den USA, Großbritannien und Belgien.
Lesung mit Karen Mac Cormack und Steve McCaffery
Den Auftakt der Konferenz bildet eine Lesung mit Karen Mac Cormack und Steve McCaffery (Kanada) am Donnerstag, 7. Juli 2005, um 18 Uhr im HGB 30, Ruhr-Universität Bochum. Alle weiteren Veranstaltungen am Freitag und Samstag finden im Park Inn, Massenbergstr. 19-21, statt. So auch die beiden Lesungen am Freitag von Deborah Meadows (USA) um 14 Uhr und Rosmarie und Keith Waldrop (USA) um 18 Uhr. Am Samstag, 9. Juli, wird Tony Lopez (Großbritannien) um 11 Uhr seine Gedichte vortragen.
Weitere Informationen
Ute Pipke, Telefon 0234/ 3222602, E-Mail: Ute.Pipke@rub.de; http://www.rub.de/another-language
http://www.rub.de/another-language
Criteria of this press release:
Language / literature
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).