idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/08/2005 10:42

Neues DAAD-Programm lockt den wissenschaftlichen Nachwuchs aus Nordamerika

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    99 amerikanische und kanadische RISE-Stipendiatinnen und -Stipendiaten
    forschen an deutschen Hochschulen und Forschungsinstituten

    Hochauflösende Temperaturmessung mit Flüssigkristallen, akustische Kommunikation bei Spitzhörnchen und DNA-Reparaturmechanismen in B-Lymphozyten: Das sind drei von fast 100 Forschungsthemen, die junge Studierenden aus den USA und Kanada diesen Sommer an deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen bearbeiten. Das Besondere daran: Gastgeber sind deutsche Doktorandinnen und Doktoranden.
    RISE ist nicht nur die Abkürzung für den Namen des neuen Programms (Research Internships in Science and Engineering), sondern auch das englische Wort für Zuwachs und trifft damit genau die Zielsetzung der Initiative: die Steigerung des Interesses nordamerikanischer Studierender am Studien- und Forschungsstandort Deutschland.

    Das neue Angebot wird begeistert angenommen: 369 deutsche Doktorandinnen und Doktoranden haben Projektvorschläge eingereicht. 383 nordamerikanische Studierende haben sich beim DAAD um ein Stipendium beworben. Ein großer Teil der Bewerber kann hervorragende Noten vorweisen, nicht wenige studieren an den renommiertesten amerikanischen Hochschulen wie Harvard, Yale, Princeton, MIT oder CalTech. Insgesamt kommen dieses Jahr 99 Studierende in Genuss eines RISE-Stipendiums, davon 83 aus den USA und 16 aus Kanada. Sie verteilen sich auf 56 Institutionen in 42 Städten. Man trifft sie in ganz Deutschland, von München bis Rostock und von Saarbrücken bis Dresden. Besonders nachgefragt sind Projekte aus den Fachgebieten Biologie und Chemie, aber auch Ingenieurwissenschaften und Physik sind mit zahlreichen Projekten vertreten. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden im Durchschnitt zweieinhalb Monate in Deutschland sein. Persönlich kennen lernen werden sie sich spätestens beim RISE-Stipendiatentreffen, das vom 14. bis 16. Juli 2005 in Heidelberg stattfindet. Neben Firmenbesuchen und kulturellen Aktivitäten wird es auch ausreichend Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch geben.

    Oft wird bemängelt, dass es nur wenige Natur- und Ingenieurwissenschaftler aus Nordamerika nach Deutschland zieht. Der Erfolg des RISE-Programms zeigt dagegen, dass nordamerikanische Studierende mit innovativen Angeboten für "Forschung made in Germany" begeistert werden können. Von der gemeinsamen Forschungsarbeit profitieren dann sowohl die deutschen als auch die nordamerikanischen Teilnehmer, und man kann davon ausgehen, dass manche neue transatlantische Freundschaft hier ihren Ausgangspunkt finden wird.

    RISE wird durch das das Transatlantik-Programm der Bundesrepublik Deutschland aus Mitteln des European Recovery Program (ERP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) gefördert. Zusätzliche Unterstützung stellen der Fonds der Chemischen Industrie sowie namhafte Industrieunternehmen und andere Organisationen zur Verfügung.

    Informationen zum RISE-Programm finden sich unter www.daad.de/rise. Wenn Sie Fragen zum Programm haben, Gespräche mit Stipendiatinnen oder Stipendiaten führen möchten oder das Stipendiatentreffen besuchen wollen, wenden Sie sich bitte an den Leiter des Nordamerikareferats des DAAD, Dr. Christian Schäfer (0228-882-219, schaefer@daad.de).


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).