idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Lebenslanges Lernen im Beruf, Schritt halten mit einer sich immer schneller entwickelnden technischen Umwelt, diese Anforderungen kommen heute verstärkt auf Arbeitnehmer zu.
Der Besuch von Weiterbildungskursen bietet eine Möglichkeit, sein Wissen auf den neusten Stand zu bringen
Allerdings werden diese Kurse häufig einmalig, zu einem festen Termin angeboten. Wenn der Interessent dann andere Verpflichtungen hat, besteht für ihn meistens keine Möglichkeit mehr, den Kurs zu einem späteren Zeitpunkt zu besuchen.
Optence hat nun ein neues Konzept für ein umfangreiches Weiterbildungsangebot entwickelt. Angeboten werden Kurse aus sieben Themengebieten der Optik, die jederzeit buchbar sind. Die Buchungen werden bei Optence gesammelt und ab einer bestimmten Zahl von Interessen wird der Kurs in Absprache mit Referenten und Interessenten durchgeführt.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Das Weiterbildungsangebot bietet höchstmögliche Flexibilität bei der Terminplanung und der Programmgestaltung.
Die Kurse sind ständig im Programm und finden bei entsprechendem Interesse regelmäßig statt.
Angeboten werden praxisorientierte Kurse aus den Bereichen Mikrooptik, Bildverarbeitung, Sensorik, Simulation, Laser, Messtechnik und Projektmanagement. Die Referenten sind Fachhochschullehrer und Diplomingenieure.
Beispielsweise findet am 16./17. September in Darmstadt der Kurs "Einführung in die diffraktive Optik" statt.
Herr Prof. Matthias Brinkmann von der FH Darmstadt erläutert Diffraktive Optische Elemente in Theorie, Design und Herstellung, Hybridobjektive, Mask-Layouting und Tolerancing. Dabei stehen praktische Übungen ebenso auf dem Programm wie eine Exkursion zu Naomi Technologies in Mainz.
Zu diesem Termin sind nur noch wenige Plätze frei. Aber dies ist kein Problem, denn der Kurs bleibt im Programm und wird demnächst wieder angeboten.
Weitere Informationen zum Optence Weiterbildungsprogramm finden Sie unter
http://www.optence.de/Defaults/Weiterbildung%202/document_view ,
das Kursprogramm mit Anmeldebogen zur "Einführung in die diffraktive Optik" unter
http://www.optence.de/Members/Noack/events/Einfuehrung%20in%20die%20Diffraktive%...
Optence ist das Kompetenznetz für Optische Technologien in Hessen und Rheinland/Pfalz.
Kontakt:
Daniela Reuter
reuter@optence.de
Tel. 06732-935 122
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy, Traffic / transport
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).