idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/20/2005 16:08

Uni Osnabrück: Arbeitsgruppe Roboterfußball wurde Weltmeister bei Robocup WM

Oliver Schmidt Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    Mit einem Weltmeistertitel in der Simulationsliga 2D und einem Vizeweltmeistertitel in der Simulationsliga 3D konnte die Mannschaft der Uni Osnabrück einen sensationellen Erfolg bei der Roboterfußball Weltmeisterschaft in Osaka, Japan, verbuchen. Der Wettbewerb gilt als Plattform zum Vergleich hard- und softwaretechnischer Lösungen bezüglich der Entwicklung von teamfähigen autonomen Robotern und deren Steuerung.

    "Die Spiele in der Simulationsliga waren so knapp wie nie. Das ist ein Indiz für das hohe Niveau, auf denen sich die autonomen Fußballagenten bereits bewegen. Laufpässe, Dribblings, Doppelpässe werden von fast allen der führenden Mannschaften beherrscht", erklärt der Osnabrücker Prof. Dr. Martin Riedmiller, der die beiden Teams der Arbeitsgruppe Neuroinformatik betreut. Das 2D Team konnte nach einer überzeugenden Leistung mit 3:0 das Finale gegen die chinesische Mannschaft "Wright Eagle" der Universität of Science and Technology of China den Weltmeistertitel souverän erringen. Das 3D Team musste sich in einem sehr guten Finale schließlich mit 3:0 gegen die Mannschaft "Aria" der Universität Amir Kabir, Iran, geschlagen geben.

    Forschungsziel der Neuroinformatikgruppe ist die Entwicklung lernfähiger Programme. Mit der Teilnahme am RoboCup soll der Nachweis erbracht werden, dass autonom gelernte Programme mit herkömmlich erstellten Programmen konkurrenzfähig sind. Dem Erfolg ging eine monatelange intensive Entwicklungsarbeit voraus. Das Team setzt sich aus Wissenschaftlern und Studenten der Fachrichtungen Informatik, Psychologie und Kognitionswissenschaften zusammen. Ermöglicht wurde die Teilnahme unter anderem durch das finanzielle Engagement der Universitätsgesellschaft und weiterer Sponsoren aus der Industrie.

    Die nächsten Weltmeisterschaften finden 2006 parallel zu den Fußballweltmeisterschaften
    in Bremen (http://www.robocup2006.org) statt.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Martin Riedmiller, Universität Osnabrück,
    Fachbereich Mathematik/ Informatik,
    Institut für Informatik,
    Institut für Kognitionswissenschaft,
    Albrechtstr. 28, D-49069 Osnabrück,
    Tel. +49 541 969 2395, Fax +49 541 969 2799,
    e-mail: martin.riedmiller@uni.osnabrueck.de
    homepage: http://www.inf.uni-osnabrueck.de/riedmiller/


    More information:

    http://www.robocup.org
    http://www.tribots.de.vu


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).