idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/05/2005 11:20

Tübinger Neurologen zeigen: Bewusstsein für Körper entsteht aktiv in rechter Gehirnhälfte

Dr. Ellen Katz Kommunikation und Medien
Universitätsklinikum Tübingen

    Normalerweise ist uns bewusst, dass unsere Arme und Beine uns selbst und nicht jemand anderem gehören. Wenn wir die Glieder bewegen, wissen wir, dass wir es sind, die sie bewegen, und wenn sie ruhen ist uns dies ebenso bewusst. Dieser so selbstverständliche Zustand kann sich jedoch nach einem Schlaganfall dramatisch ändern. Die Patienten sind plötzlich der Meinung, dass ihr durch den Schlaganfall gelähmtes Bein oder Arm völlig gesund seien, sich ganz normal bewegen würden. Oder sie leugnen sogar, dass die betroffene Extremität zu ihnen gehört: "Ich weiß nicht wem der Arm gehört, meiner ist es jedenfalls nicht". Die Sektion für Neuropsychologie des Universitätsklinikums Tübingen um Professor Dr. Dr. Hans-Otto Karnath hat die Ursache für diese Störung aufgeklärt. Die Ergebnisse ihrer Studie werden aktuell in Journal of Neuroscience, August 3, 2005, Nr. 25 (31) veröffentlicht.

    Das Bewusstsein für unsere Arme und Beine, dass wir wissen, dass sie zu uns gehören, sie nicht als Fremdkörper empfinden und wissen, was sie gerade tun, entsteht in einem kleinen Teil der rechten Gehirnhälfte, den die Hirnforscher Inselregion nennen. Diese liegt gut geschützt unter der Hirnrinde und scheint der entscheidende Teil eines Netzwerkes zu sein, das unser Körperbewusstsein erzeugt. Das Bewusstsein für den eigenen Körper ist also nicht einfach da, sondern aufs Engste mit aktiven Hirnprozessen verbunden, die in der rechten Gehirnhälfte angesiedelt sind.
    In der Studie von Professor Karnath wurden zwei Gruppen Schlaganfall-Patienten mit Halbseitenlähmung untersucht: Eine Gruppe mit Anosognosie leugnet, dass sie ihren schwer gelähmten Arm und ihr gelähmtes Bein nicht mehr bewegen können. Sie berichten, dass alles normal funktioniere und empfinden diese Glieder als Fremdkörper. Die andere Gruppe (der Normalfall nach einem Schlaganfall) ist sich bewusst, dass der Arm und das Bein dieser Körperseite gelähmt sind und verhalten sich entsprechend.
    Mittels Kernspin- und Computertomographie stellten die Tübinger Forscher fest, dass die Patienten mit Anosognosie - verglichen mit der Kontrollgruppe - alle einen Defekt in der Inselregion der rechten Gehirnhälfte hatten. Diese Region scheint entscheidend für das Entstehen unser Körperbewusstseins zu sein. Daraus folgt, dass das Bewusstsein für den eigenen Körper bzw. für Körperteile bei einer Schädigung dieser Struktur auch erlöschen kann. Tatsächlich ist genau dies bei den von Professor Karnath untersuchten Patienten mit Anosognosie der Fall.

    Ansprechpartner für nähere Informationen:

    Universitätsklinikum Tübingen
    Sektion Neuropsychologie, Abteilung Kognitive Neurologie
    Prof. Dr. Dr. Hans-Otto Karnath
    Hoppe-Seyler-Str. 3, 72076 Tübingen
    Tel. 0 70 71/29-8 20 57 (Susanne Bentz, Sekretariat), Fax 0 70 71/29-59 57
    E-Mail Karnath@uni-tuebingen.de
    E-Mail susanne.bentz@med.uni-tuebingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).