idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Seit Anfang August 2005 stehen die neuesten Ergebnisse der vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik in Dortmund und der niederländischen IPL Consultants b.v. initiierten Internationalen Marktstudie Warehouse Management Systems unter http://www.warehouse-logistics.com zur Verfügung.
Die Ergebnisse beruhen auf dem erweiterten Fragenbogen Version 5 der Marktstudie WMS, den die teilnehmenden WMS-Anbieter in der ersten Jahreshälfte ausgefüllt haben. Um die hohe Qualität der Daten zu gewährleisten, wurden die Antworten der Anbieter nicht einfach übernommen, sondern durch das Team warehouse logistics überprüft. Das heißt, der Hersteller muss die gemachten Angaben durch das Vorführen der betreffenden Funktionen untermauern, wobei bei jedem Anbieter die gleichen Maßstäbe benutzt werden.
Ein besonderer Fokus wurde vom Team warehouse logistics dieses Jahr auf die "Gefahrstoffverwaltung" sowie das "Staplerleitsystem" gelegt. Zusätzlich wurden die Fragen im Bereich "Auftragsbearbeitung" und "-freigabe" erweitert.
Derzeit sind über 70 namhafte Unternehmen mit ihren Lagerverwaltungssystemen in der für jeden WMS-Anbieter zugänglichen, weltweit einmaligen Marktstudie erfasst.
Die Ergebnisse sind mit Hilfe der Online WMS-Auswahl abrufbar. Sie bietet allen Interessierten eine effiziente Methode zur Vorauswahl eines passenden Warehouse Management Systems WMS:
Durch Auswahl der K.O.-Kriterien und eine differenzierte Gewichtung von über 2.900 Einzelaspekten ist es dem Nutzer möglich, sein exaktes Anforderungsprofil an "sein" zukünftiges WMS einzugeben. Seine Bedürfnisse und Vorstelllungen werden dann individuell mit Hilfe der Online WMS-Auswahl abgeglichen. Das Ergebnis ist eine detaillierte Auflistung aller WMS mit Angabe des jeweiligen funktionalen Überdeckungsgrades zu seinen individuellen Wünschen.
Demo unter http://www.warehouse-logistics.com
http://www.warehouse-logistics.com - weitere Informationen zur Marktstudie und online-WMS-Auswahl
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).