idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/01/2005 13:23

Lernen, wie man lehrt

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Dozenten aus Bosnien Herzegowina, Kroatien, Slowenien und Ungarn zu Trainern für innovativen Studiengang ausgebildet / Heidelberger Medizinstudium "Heicumed" wird internationaler Standard

    Das innovative Heidelberger Medizinstudium Heicumed wird zum nachgefragten Modell für die Ausbildung angehender Ärzte an den Universitäten der Europäischen Union: Erstmals wurden jetzt 24 Ärzte aus Bosnien Herzegowina, Kroatien, Slowenien und Ungarn in englischer Sprache als Lehrer für das Heidelberger Curriculum Medicinale (Heicumed) von den Heidelberger Experten im Juli 2005 trainiert. Nachfragen aus Dänemark, Österreich und Belgien belegen das hohe Interesse am Heicumed-Training für Dozenten.

    Mit ihrem Projekt "DICTUM" fördert die Europäische Union die Anpassung der medizinischen Ausbildung an den westeuropäischen Standard in den neuen Mitgliedsstaaten, zunächst in Bosnien Herzegowina.

    Nach dem Heidelberger "Crash-Kurs" werden die internationalen Kernteams für die Lehre nun an ihren Medizinischen Fakultäten ein neues Curriculum auf der Basis von Heicumed aufbauen. Im fünfeinhalbtägigen Ausbildungsprogramm "Train the Trainers", das in Fürth im Odenwald stattfand, wurde den Dozenten aus dem Ausland das neue Lehrkonzept vermittelt.

    Praktischen Fähigkeiten trainieren und klinische Fälle in Kleingruppen lösen

    Ende der neunziger Jahre haben Lehrkräfte der Medizinischen Fakultät Heidelberg unter Leitung des damaligen Dekans Professor Dr. Dr. h.c. Hans-Günther Sonntag Heicumed in Zusammenarbeit mit Experten der US-Universität Harvard entwickelt. Ihr Ziel war es, die Ausbildung der angehenden Ärzte praktischer zu gestalten. Außerdem sollte sie sich an der Lösung klinischer Fälle orientieren.
    In kleinen Lerngruppen werden medizinische Fallbeispiele bearbeitet, an Modellen werden praktische Fähigkeiten wie Blutabnahme oder Wiederbelebung geübt. Die Studenten erproben ihre kommunikativen Fähigkeiten an Schauspielern, die Patienten mimen.

    Mehr als 320 Medizindozenten wurden für Heicumed trainiert

    Auf höchstem Niveau - wie die Begutachtungen des Studiengangs (u.a. durch den Wissenschaftsrat) und die im bundesweiten Vergleich sehr guten Examensergebnisse in Heidelberg zeigen - bereiten sich die angehenden Mediziner in Heidelberg auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit als Arzt vor. Dieses hohe Niveau wird auch von den Dozenten der Medizinischen Fakultät erwartet. Darum wurde das Programm "Train the Trainer" bereits mehr als 320 Heidelberger Medizindozenten vermittelt.

    Zu lernen, wie man richtig lehrt, ist ein Erfolgsrezept für die Medizinerausbildung, das über die Grenzen Heidelbergs hinaus Anklang findet. Im vergangenen Jahr hat sich das Universitätsklinikum Hamburg an die Heidelberger gewandt, um von hiesigen Fortschritten in der Lehre zu profitieren. "Einen besseren Qualitätsnachweis kann man nicht haben", sagt Privatdozent. Dr. Thorsten Steiner, Oberarzt der Neurologischen Universitätsklinik und organisatorischer Leiter der Dozentenschulung. Für 2006 ist geplant, dass die Heidelberger Trainer von Heicumed eine zweite Seminarreihe in Bosnien Herzegowina halten werden.

    Ansprechpartner:
    PD Dr. Thorsten Steiner
    Telefon: 06221 / 56 76 40
    E-Mail: thorsten.steiner@med.uni-heidelberg.de

    Literatur:
    Vladimir J. Šimunovic, Hans-Günther Sonntag,Richard März, Axel Horsch
    Reform of Medical Education in Bosnia-Herzegovina: Luxury or Necessity?
    CMJ 2004; 45: 31-37

    (Der Originalartikel kann bei der Pressestelle des Universitätsklinikums Heidelberg unter contact@med.uni-heidelberg.de angefordert werden)

    Weitere Informationen im Internet:
    www.thieme.de/viamedici/studienort_heidelberg/aktuelles/heicumed.html

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Images

    Ein Bestandteil von Heicumed: Beim Interaktionstraining Medi-KIT erproben Studenten in kleinen Lerngruppen ihre kommunikativen Fähigkeiten an Schauspielern, die Patienten mimen.
    Ein Bestandteil von Heicumed: Beim Interaktionstraining Medi-KIT erproben Studenten in kleinen Lerng ...
    Source: Foto: Medienzentrum Universitätsklinikum Heidelberg


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).