idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/21/2005 09:36

Blick-basierte Kommunikation - Internationaler Workshop BIP 2005 zur Bioanalogen Informationsverarbeitung in Lübeck

Rüdiger Labahn Informations- und Pressestelle
Universität zu Lübeck

    Blick-basierte Kommunikation und neue Verfahren der Informationsverarbeitung auf der Grundlage neurokognitiver Modellierung (ModKog) sind das Thema des internationalen Workshops "Bioinspired Information Processing" (BIP 2005), der vom 20. bis 22. September an der Universität zu Lübeck stattfindet. Die Leitung des Workshops liegt beim Lübecker Institut für Neuro- und Bioinformatik (INB).

    Neuro- und Bioinformatiker in Lübeck arbeiten an "Kommunikationssystemen der Zukunft", mit denen die Aufmerksamkeit des Betrachters ganz gezielt gelenkt wird. "Wir entwickeln eine Methode, die den Blick des Betrachters unbewusst tatsächlich immer dahin lenkt, wo wichtige Bildinformationen liegen", erläutert Institutsleiter Prof. Dr. Thomas Martinetz.

    Das weltweit einmalige Verfahren, das mit Computer- und Videotechnologien umgesetzt werden soll, entsteht im Rahmen eines BMBF-Verbundprojektes, an dem zahlreiche Großforschungseinrichtungen in Deutschland beteiligt sind. Die Lübecker Aktivitäten werden mit rund 500.000 Euro vom Bundesforschungsministerium gefördert.

    Der visuelle Eindruck, den wir von unserer Umwelt haben, ist in vielerlei Hinsicht eine Täuschung. Von unserer visuellen Umgebung nehmen wir wesentlich weniger bewusst wahr, als wir denken. Deshalb sollte, so die Vorstellung der Lübecker Informatiker, hier mit technologischer Hilfe unterstützend eingegriffen werden. "Über die Technik wollen wir besseres Sehen ermöglichen", sagt Dr. Erhardt Barth, Leiter des Lübecker Projektes.

    Voraussetzung hierfür sind leistungsstarke Computer zur schnellen Bildverarbeitung und ein so genanntes Eye-Tracking-System. Hiermit lässt sich per Infrarotlicht (reflektiert im Auge) und Videokamera (nimmt Pupille ins Visier) die Blickrichtung bestimmen. Barth: "Solche Eye-Tracking-Systeme gibt es bereits seit einigen Jahren. Sie werden ständig fortentwickelt und demzufolge auch immer kleiner und robuster."

    In Bruchteilen von Sekunden berechnet nun der Computer, in welche Richtung der Proband schaut. Die Rechner am Lübecker Informatik-Institut tasten 240 Mal in der Sekunde die Pupille ab und passen das am Bildschirm angezeigte Bild entsprechend an, mit kaum wahrzunehmender Verzögerung. Das Foto zeigt den am Lübecker Institut für Neuro- und Bioinformatik entwickelten Prototyp der "intelligenten Brille" - in Zukunft werden Systeme zur Messung der Blickrichtung sowie kleine Displays zur Informationsdarstellung in ein normales Brillengestell integriert werden können.

    Auf der Basis solcher Systeme wurden am INB neuartige Ansätze zur Mensch-Maschine-Kommunikation entwickelt. Die Projektpartner untersuchten darüber hinaus u.a. die neurologischen Grundlagen von Aufmerksamkeitsprozessen und der Kontrolle von Augenbewegungen.

    Auf dem jetzt stattfindenden Workshop sollen die Ergebnisse des Projektes ModKog vorgestellt und diskutiert werden. Dazu wurden internationale Experten eingeladen, die in Vorträgen auch ihre eigenen Arbeiten aus verwandten Bereichen darstellen werden. Darüber hinaus werden etwa fünfzig Teilnehmer aus Deutschland, Schweden, Belgien, Frankreich, Argentinien und den USA erwartet. Sie kommen aus den verschiedensten Disziplinen wie Informatik, Psychologie, Medizin sowie Ingenieurswissenschaften, und auch Vertreter der Wirtschaft werden teilnehmen.

    Weitere Informationen und das vollständige Programm des Workshops sind im Internet unter http://www.inb.uni-luebeck.de/bip2005/ zu finden.


    More information:

    http://www.inb.uni-luebeck.de/bip2005/


    Images

    Der Lübecker Prototyp der "intelligenten Brille"
    Der Lübecker Prototyp der "intelligenten Brille"

    None


    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).