idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die feierliche Grundsteinlegung für den Neubau des Campus Gummersbach der Fachhochschule Köln mit Minister Pinkwart, findet am Mittwoch, den 19. Oktober 2005, um 9.00 Uhr auf dem ehemaligen Steinmüller-Gelände in Gummersbach statt.
Festredner sind der Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, der Rektor der Fachhochschule Köln, Prof. Dr. Joachim Metzner, die Kanzlerin der Fachhochschule Köln, Dr. Gisela Nagel, der Bürgermeister der Stadt Gummersbach, Frank Helmenstein, der Geschäftsführer des Bau- und Liegenschaftsbetriebs (BLB) NRW, Ferdinand Tiggemann, sowie der Niederlassungsleiter des BLB NRW Köln, Klaus Heine. Erwartet werden rund 70 Gäste aus Politik und Wirtschaft. Musikalisch begleitet wird die Grundsteinlegung und das anschließende Bergische Frühstück vom Jazz-Duo Aschenbrenner/Trost. Der Studienbetrieb startet auf dem neuen Campusgelände zum Wintersemester 2007/2008.
Durch einen gemeinsamen Kraftakt des Landes NRW, des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW, der Stadt Gummersbach und der Fachhochschule Köln soll der Neubau des Campus Gummersbach einen Impuls zur Revitalisierung der 18 Hektar großen Industrie-Brache geben, auf der bis 1999 der Kessel- und Anlagenbauer Steinmüller 125 Jahre lang seinen Sitz hatte. Vor einem halben Jahr wurde der Bauvertrag zwischen dem BLB NRW Köln und dem Generalübernehmer Bilfinger Berger AG geschlossen. Bauherr und Investor des neuen Gebäudes des Campus Gummersbach der Fachhochschule Köln ist der BLB NRW. Mit Investitionen in Höhe von rund 34 Mio. € für den Neubau leistet das Land NRW und der BLB NRW Köln einen entscheidenden Beitrag für die Entwicklung dieser Region.
Das Entwurfskonzept der Architekten Gerber ergibt sich aus der vorgegebenen, topographischen Geländesituation und der Orientierung zum nahe gelegenen Bahnhof mit Anschluss an die City. Zwei versetzt angeordnete Riegel in H-Form mit Instituts- und Seminarflächen bilden eine verglaste Eingangs- und Kommunikationshalle. Die Weg führt von dort auf ein freistehendes quadratisches Gebäude zu den zentralen Einrichtungen wie Hörsäle, Mensa und Bibliothek.
Im Juli 2007 wird der Neubau des Campus Gummersbach der FH Köln in der Gummersbacher Innenstadt fertig gestellt und die Gebäude mit rund 21.750 Quadratmetern Nutzfläche in der Gummersbacher Innenstadt bezogen. Zug und Busbahnhof werden dann fußläufig zu erreichen sein. Für Autofahrer stehen 434 Parkpätze zur Verfügung. Hörsäle, Mensa und Bibliothek finden Platz in einem Einzelgebäude, alle anderen Räume in zwei dreistöckigen Gebäuderiegeln. Der Campus Gummersbach zählt als Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften mit rund 2.700 Studierenden zu den größten Fakultäten der größten Fachhochschule Deutschlands mit insgesamt 17.000 Studierenden. Die weiteren neun Fakultäten der FH Köln haben ihren Sitz im Ingenieurwissenschaftlichen Zentrum in Köln-Deutz und im Geisteswissenschaftlichen Zentrum der Hochschule in der Kölner Südstadt.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).