idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Positionen verändern, eine andere Perspektive einnehmen, neue Erkenntnisse gewinnen. Anlässlich der diesjährigen Forschungs- und Transfertage unter dem Motto 'neugierig.05' haben Professorinnen und Professoren der Universität Lüneburg sowie Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Kultur dazu jetzt die Gelegenheit. "Sichtwechseln" heißt das Projekt, das ihnen ermöglicht, in fachlich nahestehenden Bereichen ihre Arbeitsplätze zu tauschen. Voneinander zu lernen und dadurch die Beziehung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft weiter auszubauen, ist das Ziel von "Sichtwechseln".
"Mit diesem innovativen Projekt erhält das wichtige Thema Transfer in der Modelluniversität Lüneburg neue Impulse", so Prof. Dr. Sabine Remdisch, Vizepräsidentin der Universität und zuständig für die Bereiche Forschung und Transfer. Sie hat zusammen mit Michael Petz, Leiter Innovationsförderung der IHK Lüneburg-Wolfsburg und der IHK Stade, das Projekt initiiert. "Ein intensiver Tag in einem ungewohnten Arbeitsumfeld verändert nicht nur die Wahrnehmung auf die eigene Organisation; er bietet auch die Gelegenheit, neue Kontakte aufzubauen und fremde Anforderungen sowie Rahmenbedingungen erfahrbar zu machen", ergänzt Michael Petz.
Der Ablauf: Jeder Teilnehmer übernimmt einen regulären Arbeitstag des Tauschpartners - mit allen anstehenden Terminen, Meetings und Aufgaben. Hilfestellung gibt dabei eine feste Ansprechperson, die für Fragen und Anregungen zur Seite steht. Am Ende des Tages werden die Teilnehmer zu ihren Erfahrungen und Eindrücken befragt, um so neue Sichtweisen und Ideen sowie mögliche zukünftige Kooperationen der Beteiligten zu dokumentieren.
"Sichtwechseln" läuft vom 2. bis 18. November. Insgesamt zehn Tauschpaare steigen für einen Tag aus dem eigenen Arbeitsalltag aus und wechseln die Perspektive. Projektbegleitend entsteht ein Buch mit Portraits der Beteiligten, Interviews und Momentaufnahmen.
Weitere Informationen:
Universität Lüneburg
Vizepräsidentin Forschung und Transfer
Prof. Dr. Sabine Remdisch
Tel.: 04131/677-1063
sichtwechseln@uni-lueneburg.de
Die Tauschpaare
Jens Petersen, Hauptgeschäftsführer IHK Lüneburg-Wolfsburg
Prof. Dr. Hartwig Donner, Präsident Universität Lüneburg
Wolfgang Geisel, Geschäftsführer PhonoNet - Gesellschaft für Handelsdienst-
leistung mbH, Hamburg
Prof. Dr. Stefan Schaltegger, Institut für Umweltmanagement,Centre for Sustainablility Management
Karl-Heinz Stroh, Mitglied des Vorstands Deutsche Bahn Netz AG, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Gerd Michelsen, Vizepräsident Studium und Lehre
Andreas Buß, Laurens Spethmann Holding, Mitglied des Vorstands, Seevetal
Frau Prof. Dr. Christa Cremer-Renz, Präsidentin
Christoph Steiner, Chefredakteur, Landeszeitung Lüneburg
Prof. Dr. Ferdinand Müller-Rommel, Zentrum für Demokratieforschung
Jörg Orlemann, Hauptgeschäftsführer IHK Stade
Prof. Dr. Reinhard Schulte, Lehrstuhl für Gründungsmanagement
Dr. Eckart Teichert, Abteilungsleiter der Dokumentation Ausland, Der Spiegel, Hamburg
Prof. Dr. Horst Meyer-Wachsmuth, Fachbereich Wirtschaft, Lehrgebiet Systemprogrammierung, Rechnersysteme
Dr. Klaus Jansen, Geschäftsführer, Thomas GmbH + Co. Technik + Innovation KG, Bremervörde
Prof. Dr. Hans-Dieter Sträter, Dekan Fachbereich Automatisierungstechnik
Rainer Riess, Managing Director, Deutsche Börse, Frankfurt
Prof. Dr. Heinrich Degenhart, Fachbereich Wirtschaftsrecht
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Social studies
regional
Personnel announcements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).