idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2005 12:52

Immer einen Herzschlag voraus?

Alex Deeg PR und Marketing
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

    Ein multiprofessionelles Team aus fünf Fraunhofer-Instituten entwickelt gemeinsam ein Multisensorsystem zur Echtzeit-Betreuung von Herz-Kreislauf-Patienten. Kleine Körper-Sensoren erfassen wichtige medizinische Parameter und übermitteln sie drahtlos zur medizinischen Betreuungsinstanz. Das System wird auf der Medica erstmalig präsentiert.

    Die Fraunhofer-Institute FIT, IAO, IBMT, IIS und IPMS stellen auf der Medica in Düsseldorf vom 16. - 19. November 2005 senSAVE vor. senSAVE soll Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Alltag unterstützen, ihre Selbstständigkeit erhöhen und sie vor Notfällen schützen.

    Möglich wird dies durch ein neuartiges Multi-Parameter-Monitoring (MPM)-System. Es erfasst mobil mittels kleiner am Körper getragener Sensoren die zentralen medizinischen Parameter, beispielsweise EKG, Blutdruck und Sauerstoffsättigung. Daraus bewertet es den Vitalzustand und antizipiert Zustandsverschlechterungen. Eine Online-Anbindung alarmiert im Bedarfsfall die betreuende Servicestation.

    Besonderer Wert wird auf eine leichte Handhabung der Technik gelegt: Schnelles Anlegen, komfortables Tragen und Wechseln der Sensoren sowie das intuitive Kontrollieren der Systemfunktionen bis hin zur Visualisierung der Messwert- bzw. Zustandsinformationen sollen für hohe Akzeptanz bei den Patienten sorgen und ihre Lebensqualität steigern.

    Neben dem Patienten wird auch die komplette Versorgungskette untersucht, um die Belange aller Akteure - Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und Betroffene - durch entsprechend optimierte IT-Prozesse gleichermaßen zu unterstützen.

    senSAVE wird auf der Medica 2005 vom 16. - 19. November 2005 in Düsseldorf, Halle 10, Stand F05, erstmalig vorgestellt. Beteiligt sind die Fraunhofer-Institute

    - für Angewandte Informationstechnik FIT
    - für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
    - für Biomedizinische Technik IBMT
    - für Integrierte Schaltungen IIS
    - für Photonische Mikrosysteme IPMS.

    senSAVE wird im Rahmen des Programms "InMuSens" der Fraunhofer-Gesellschaft gefördert.

    Kontakt:
    Alex Deeg
    pr@fit.fraunhofer.de
    +49 (0) 22 41/14-22 08


    More information:

    http://www.sensave.de


    Images

    Designstudie einer Sensor-Uhr. Die prototypische Umsetzung wird auf der Medica vorgestellt.
    Designstudie einer Sensor-Uhr. Die prototypische Umsetzung wird auf der Medica vorgestellt.
    Source: Fraunhofer FIT


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).