idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Automobilindustrie und ihre Zulieferer definieren ihre Innovationsfelder, am Mittwoch, 01. Februar 2006 von 9 bis 17:30 Uhr im "Ruhr-Congress" Bochum. Pressegespräch: 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Raum wird ausgeschildert.
Bochum/Gelsenkirchen/Recklinghausen. Andere machen einen Neujahrsempfang. Das "Center Automotive Research" der Fachhochschule Gelsenkirchen, kurz CAR, lädt am Jahresanfang zum Branchentreff der Automobil-Industrie und der Automobil-Zuliefer-Industrie. Jetzt schon zum sechsten Mal. Treffpunkt für den europa- und weltweiten Expertentreff ist Bochum. Im Ruhr-Kongresszentrum an der A40 definieren die erwarteten 600 Teilnehmer, wo in den kommenden Jahren die Entwicklungsfelder der Automobilindustrie zu finden sein werden. Vormittag und Nachmittag stehen im Zeichen von vier Hauptvorträgen, die sich den erwarteten Erfolgsfaktoren widmen: Dr. Rolf Breidenbach erläutert als Geschäftsführungssprecher von Hella, wie der Autolicht- und -elektronikspezialist sich durch Netzwerke auf globales Wachstum einstellt, Jean-Martin Folz, Vorstandschef von Peugeot-Citroën, wie Kooperationen zum Erfolg führen, Franz Fehrenbach, Chef des Automobilzulieferers Bosch listet die Erfolgsfaktoren im Zuliefermarkt auf, Dr. Dieter Zetsche, designierter Daimler-Chrysler-Vorstandsvorsitzender, wird ausführen, wie die Automobilindustrie aus seiner Sicht profitabel wachsen kann.
Parallel zum Vortragsprogramm bietet der Kongress 15 Workshops (Werkstattgespräche) an, in denen aktuelle Spezialthemen erörtert werden. Bereits am Vortag bietet CAR zusätzlich ein Seminar zum Qualitätsmanagement an. Dieses findet direkt im Opel-Werk Bochum statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.fh-gelsenkirchen.de/fb11/homepages/CAR/CAR/index.htm.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen: Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer/Carina Büttner, Recklinghäuser Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Fachhochschule Gelsenkirchen, Telefon (02361) 915-409 oder 915-452, E-Mail car@fh-gelsenkirchen.de
Um Ihnen als Medienvertreter eine unmittelbare Berichterstattung zu ermöglichen, laden wir Sie herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen: 6. Internationales CAR-Symposium, Mittwoch, 01. Februar 2006, 9 bis 17:30 Uhr, Pressegespräch um 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Raum wird ausgeschildert, Ruhr-Congress Bochum, Stadionring 20 in Bochum. Wir würden uns sehr freuen, eine Vertreterin oder einen Vertreter Ihrer Redaktion bei diesen Anlässen begrüßen zu dürfen. Kostenfreie Presse-Akkreditierung unter E-Mail car@fh-gelsenkirchen.de.
Im "Ruhr-Congress Bochum" diskutiert das CAR-Symposium 2006 am 1. Februar die Innovationsfelder der ...
Source: Foto: CAR, Abdruck honorarfrei
Criteria of this press release:
Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).